Augen- und Ohrenzeuge : Die sinnliche Erfahrung als poetisches Darstellungsprinzip bei Elias Canetti. Dissertationsschrift. (Mäander. Beiträge zur deutschen Literatur .8) (2005. 578 S. 21 cm)

個数:

Augen- und Ohrenzeuge : Die sinnliche Erfahrung als poetisches Darstellungsprinzip bei Elias Canetti. Dissertationsschrift. (Mäander. Beiträge zur deutschen Literatur .8) (2005. 578 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631546444

Full Description


Die Arbeit untersucht das Werk Elias Canettis im Hinblick auf die Verwendung der sinnlichen Erfahrung als poetisches Darstellungsprinzip. Canettis Anforderungen an das Selbstverstandnis und die Schreibweise der Dichter werden ebenso erforscht wie die von ihm vorgeschlagene Moeglichkeit, die Wirklichkeit in der Literatur neu- und wiederzuerfinden. Im Ohrenzeugen findet sich mit der akustischen Maske Canettis poetisches Darstellungsprinzip in komprimierter Form. Die als Sprach-Charaktere uberspitzt gestalteten Figuren offenbaren neue Einsichten zu seinem Zugang zur Erkenntnis und Wirklichkeit. Einige der akustischen Masken des Ohrenzeugen eignen sich, um spezielle Aspekte seines Wirklichkeitskonzepts hervorzuheben. Behandelt werden zum Beispiel die Pferdedunkle, der Namenlecker und der Nimmermuss. Eine Untersuchung der in Sprache geformten visuellen Eindrucke schlagt die Brucke zur bildenden Kunst.

最近チェックした商品