Literatur- und Kulturtransfer als Politikum am Beispiel Volkspolens (Kulturtransfer und Geschlechterforschung .3) (2006. 178 S. 21 cm)

個数:

Literatur- und Kulturtransfer als Politikum am Beispiel Volkspolens (Kulturtransfer und Geschlechterforschung .3) (2006. 178 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631546383

Description


(Text)
Der Autor verfolgt an Beispielen aus der Rezeption deutscher Literatur, wie das sowjetische Modell in Volkspolen eingeführt, durchgesetzt und schließlich durchlöchert wurde. Er beschreibt den Kampf gegen die Zensur, Debatten um das Werk einzelner Schriftsteller (Brecht, Kleist, Thomas Mann) und Hannah Arendts Wirkung in Polen. Außerdem stellt er eigene, mit der politischen Situation verbundene Lektüren literarischer Werke vor und erinnert sich an Begegnungen mit zeitgenössischen deutschen Schriftstellern.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Es ging um den Raum (Der erste Besuch des Berliner Ensembles in Polen und seine Folgen) - Jan Kott als Vorkämpfer des sozialistischen Realismus und seine Wandlung - Kleist, der preußische Reaktionär? - Was eine Übersetzung politisch vermag. Zur Übertragung des Marat von Peter Weiss ins Polnische - Ein Streit um Thomas Mann - Der Kampf mit der Zensur in Volkspolen - Hannah Arendt in polnischer Wahrnehmung - Meine Begegnungen mit Polen in der deutschen Literatur (Heine, Döblin, Enzensberger) - Reflexionen zur polnischen Nachkriegsgermanistik - Interviews mit Horst Bienek und Ingeborg Bachmann - Der ideale und der perfekte Machtapparat (Kafka, Samjatin, Huxley und Orwell).
(Author portrait)
Der Autor: Karol Sauerland, polnischer Literaturwissenschaftler, Professor an den Universitäten Warschau und Torun; Publikationen zu Diltheys Erlebnisbegriff, zur Ästhetik Adornos, zur deutschsprachigen Literatur vom 18. bis 20. Jahrhundert, zu deutsch-polnisch-jüdischen Beziehungen sowie Kommentare zur polnischen Zeitgeschichte; Gastprofessuren in Zürich, Mainz, Berlin (FU), Frankfurt am Main und Hamburg; Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin, Preisträger der Alexander-von-Humboldt-Stiftung.

最近チェックした商品