Die IPR-Anknüpfung der Schuldverträge : Ein Vergleich zwischen dem deutschen und dem syrischen Recht. Dissertationsschrift (Internationalrechtliche Studien .39) (Neuausg. 2005. 180 S. 210 mm)

個数:

Die IPR-Anknüpfung der Schuldverträge : Ein Vergleich zwischen dem deutschen und dem syrischen Recht. Dissertationsschrift (Internationalrechtliche Studien .39) (Neuausg. 2005. 180 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631545096

Description


(Text)
Das Buch stellt die Anknüpfung von internationalen Schuldverträgen im syrischen Privatrecht dar und vergleicht sie mit dem deutschen Recht. Der Vergleich hebt die Unterschiede beider Rechtsordnungen hervor und spricht sich nachdrücklich für eine Reform der betreffenden Regelungen im syrischen Recht aus. Als Sachkomplexe werden die Rechtswahl und die objektive Anknüpfung bei internationalen Verträgen dargestellt. Der größte Abschnitt befasst sich mit der Anknüpfung besonderer Vertragsverhältnisse. Ausführlich werden die Anknüpfungsregeln der internationalen Verbraucher-, Arbeits-, Bank-, Versicherungs-, Handelsvertreter- und Technologietransferverträge sowie das UN-Übereinkommen über den internationalen Warenkauf (CISG) behandelt. Der Vergleich ist auch für andere EU-Staaten und arabische Länder relevant, da das IPR der Schuldverträge in der EU bereits vereinheitlicht ist und die arabischen Länder fast die gleichen Anknüpfungsregeln in diesem Bereich haben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : IPR - Arabisches Recht - Syrisches Recht - Internationale Schuldverträge - Rechtsvergleichung - Anknüpfung - Syrisches ZGB - Internationale Verträge.
(Author portrait)
Der Autor: Mohamed Lakmes, geboren 1975 in Hama (Syrien); 1994-1999 Studium der Rechtswissenschaften an der Beirut Arab University (Libanon) und an der Aleppo University (Syrien); 2000 European Master in Law and Economics (EMLE) an der Universität Hamburg; 2002 Master Legum (LL.M.) an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2005 Promotion an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg.

最近チェックした商品