Christologische Konzeptionen der Pluralistischen Religionstheologie : Systematische Darstellung und Diskussion. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .81) (2005. 376 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Christologische Konzeptionen der Pluralistischen Religionstheologie : Systematische Darstellung und Diskussion. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .81) (2005. 376 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥20,208(本体¥18,371)
  • PETER LANG(2005発売)
  • 外貨定価 EUR 78.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 366pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631544327

Description


(Text)
Die pluralistische These einer Gleichwertigkeit der großen religiösen Traditionen der Menschheit stellt für die Theologie eine Herausforderung dar. Im Brennpunkt der Kontroverse steht die Frage nach der Bedeutung der Person Jesu Christi. Die Arbeit behandelt die christologischen Positionen namhafter Vertreter der Pluralistischen Theologie unter systematisch-theologischem Gesichtspunkt. Der erste Teil umfasst eine eingehende Darstellung und Analyse der christologischen Konzeptionen von John Hick, Paul Knitter, Leonard Swidler und Raimon Panikkar. Im zweiten Teil werden diese Konzeptionen im Kontext ihrer bisherigen Rezeption in der Theologie diskutiert. Auf diese Weise wird die Kontroverse um die Pluralistische Theologie auf zentrale christologische Fragestellungen zurückgeführt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Systematische Darstellung der christologischen Konzeptionen von John Hick, Paul Knitter, Leonard Swidler und Raimon Panikkar - Diskussion der christologischen Positionen Pluralistischen Theologen im Kontext ihrer bisherigen Rezeption.
(Review)
"Insgesamt ist das Buch von Rührup nicht nur sehr kundig und in der Darstellung sehr sorgfältig, es bietet auch eine sehr differenzierte...Diskussion und Argumentation." (Wolfgang Pfüller, Freies Christentum)
(Author portrait)
Der Autor: Carsten Rührup, geboren 1972; Studium der Physik, Mathematik, evangelischen Theologie und Pädagogik in Marburg; 1999 Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern evangelische Religion und Physik; anschließend Studium der Theologie in Göttingen; seit 2001 Promotionsstudium in Marburg.