Entscheidungsorientierte Volkswirtschaftslehre : Festschrift für Gustav Dieckheuer (Neuausg. 2005. 638 S. 230 mm)

個数:

Entscheidungsorientierte Volkswirtschaftslehre : Festschrift für Gustav Dieckheuer (Neuausg. 2005. 638 S. 230 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631544303

Description


(Text)
Den 65. Geburtstag von Prof. Dr. Gustav Dieckheuer nehmen die Autoren und Herausgeber zum Anlass, ihrem akademischen Lehrer und wissenschaftlichen Kollegen ihre persönliche und professionelle Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen. Die in dieser Festschrift versammelten Beiträge würdigen das wissenschaftliche Selbstverständnis des Jubilars, wonach sich die Volkswirtschaftslehre weder in formalen Fingerübungen verlieren soll, noch zur wissenschaftlich verbrämten Produktionsstätte bloßer Meinungen verkommen darf. Methodische Ansätze erfordern demnach eine ökonomisch relevante Begründung und wirtschaftspolitische Beratung muss wissenschaftlicher Beurteilung standhalten. Diese Sichtweise wird in diesem Band als Entscheidungsorientierte Volkswirtschaftslehre vorgestellt und in insgesamt 28 Beiträgen von 39 Autoren interpretiert und auf ein breites Themenspektrum der aktuellen Volkswirtschaftslehre angewandt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Klaus Backhaus/Christian Braun: Länderrisikoanalyse bei Direktinvestitionen - Ulrich Müller/Sabine Jost-Heil: Globalisierungserfahrungen aus der Automobilindustrie - Bernd Wilfling: A Term-Structure Model of International Interest Rate Convergence Prior to Monetary Union - Manfred Borchert: Die Zwei-Säulen-Strategie der Europäischen Zentralbank - Andreas Hense/Juliane Fissahn/Ebbo Tücking: Problematik, Relevanz und Ursachen übermäßiger Aktienkursbewegungen - Karsten Hurcks: Zukünftige Erfolgs- und Ertragspotenziale für Banken - Ingolf Metze: Optimale Portfolio- und Finanzierungsstruktur unter Risiko - Markus Baumgartner: Der Wert der volkswirtschaftlichen Ausbildung - Ansgar Belke/Matthias Göcke: Multiple Equilibria in German Employment - Ansgar Belke/Wim Kösters/Martin Leschke/Thorsten Polleit: Impact of Exchange Rate Volatility on Labour Markets - A Case for Transatlantic Monetary Policy Coordination? - Martin Distelkamp/Bern Meyer/Marc Ingo Wolter: Demographieund Ökonomie - Paul J.J. Welfens: Savings, Investment and Growth: New Approaches for Macroeconomic Modelling - Thomas Apolte/Ansgar Kortenjann: Integrierte Steuer-Transfer-Systeme - Gerd-Jan Krol: Europäischer Emissionshandel - Markus Langenfurth: Ist Software anders? - Bodo Risch: Innovative Cluster - Zauberformel für eine neue Regionalpolitik? - Frank Straube: Die Analyse wirtschaftspolitischer Reformvorhaben unter Berücksichtigung von Transaktions- und Systemänderungskosten - Norbert Eickhof/Kathrin Isele: Do Economists Matter? - Heinz Grossekettler: Volkswirtschaftliches Controlling mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnosekonzepts - Johanna Brinkmann/Ingo Pies: Corporate Citizenship: Raison d'être korporativer Akteure aus Sicht der ökonomischen Ethik - Andreas Pfingsten/Boris Staeck/Norbert Sträter: Die Berücksichtigung ethischer Elemente in Unternehmensratings - Aloys Prinz: The Network Structure of Illegal Firms - Jochen Schumann: Reichtum, Opfer und Steuern in jüdischen,christlichen, islamischen und buddhistischen Quellen - Dietrich Adam: Die Grenzen der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftlehre - Heinz Lothar Grob/Anne-Kathrin Röthemeyer: Public Private Partnership - Werner Güth/Hartmut Kliemt: The Rationality of Rational Choice Making - Stefan Kooths: Intelligente Government Support Systeme - Eric Ringhut: Monopolmarktmodelle bei explizit modellierten Heterogenitäten auf der Nachfrageseite.

最近チェックした商品