Popper und die Menschenrechte : Symposium anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der Sir Karl Popper Society und des 10. Todestages von Sir Karl Popper (Mensch und Gesellschaft .13) (Neuausg. 2007. 168 S. 210 mm)

個数:

Popper und die Menschenrechte : Symposium anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der Sir Karl Popper Society und des 10. Todestages von Sir Karl Popper (Mensch und Gesellschaft .13) (Neuausg. 2007. 168 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631543993

Description


(Text)
Der Veranstalter des Symposiums, die Sir Karl Popper Society, wurde anläßlich des Todes von Sir Karl Popper ins Leben gerufen. Im Andenken an den Namensgeber, der stets auf der Suche nach einer besseren Welt war, widmete sich das Symposium dem Thema der Menschenrechte. Dabei wurden von den Teilnehmern sowohl die aktuelle Situation als auch Konzepte zur besseren Durchsetzbarkeit der Menschenrechte dem Publikum vorgestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Martin Potschka: Kollektive Menschenrechte in Abgrenzung zu individuellen Menschenrechten am Beispiel Chinas - Wolfgang Caspart: Psychologie und Menschenrechte - Peter Kaiser: Nicht nur in Begleitung meines Körpers - Gerald Schmidt: Menschenrechte und Nachhaltigkeit, verknüpfte Zukünfte - Karin Lukas: Menschenrechte und Konzerne - Christian Lehner: Menschenrechte in der modernen Psychiatrie - Bertold Lünse: Ein neuzeitliches Verständnis der Menschenrechte - Rudolf Niederhuemer: Religion, Demokratie und Menschenrechte - Michael Pand: Verschiedene Konzeptionen von Menschenrechten am Beispiel Kambodschas - Christian Pippan: Gibt es ein Menschenrecht auf Demokratie? - Dina Weindl: Musik und Aggression untersucht anhand des Musikgenres Heavy Metal.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Erwin Riefler ist Vorstand des Instituts für medizinische Anthropologie und interdisziplinäre Verhaltens- und Sozialforschung der Sir Karl Popper Society. Er studierte Humanbiologie, Medizin, Philosophie, Psychologie und Soziologie. Er beschäftigt sich als Hochschullehrer vor allem mit Epidemiologie und Devianzforschung.

最近チェックした商品