- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Diese Arbeit bietet eine Einführung in die Transaktionskostentheorie, welche sich vor allem auf ihren Hauptvertreter Oliver Williamson stützt. Die Darstellung der Theorie dient als Grundlage für die nachfolgende kritische Auseinandersetzung mit ihren wichtigsten Konzepten. Der Schwerpunkt der Kritik liegt auf den unterstellten Verhaltensannahmen der beschränkten Rationalität und des opportunistischen Eigennutzstrebens. Der abschließende Teil der Arbeit befasst sich mit den Beziehungen zwischen dem Neo-Institutionalismus in der Ökonomie und in der Soziologie, wobei als Vertreter ersterer Strömung die Transaktionskostentheorie herangezogen wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Neue Institutionenökonomie - Transaktionskostentheorie - Spezifische Investitionen - Credible Commitments - Governance-Strukturen - Kritik der Transaktionskostentheorie - Rationalitätsannahme - Opportunistisches Verhalten - Vertrauen - Soziologischer Neo-Institutionalismus.
(Author portrait)
Der Autor: Carl-Thomas Fritz, geboren 1978, studierte an der Universität Innsbruck Wirtschaftswissenschaften. Im Rahmen dieses Studiums absolvierte er Auslandsaufenthalte an der Universität Nantes und der Universität Paris 10.



