Der Beirat für Stadtgestaltung der Stadt Regensburg : Eine Untersuchung zur baurechtlichen und kommunalrechtlichen Zulässigkeit. Dissertationsschrift (Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht .3) (Neuausg. 2005. 238 S. 210 mm)

個数:

Der Beirat für Stadtgestaltung der Stadt Regensburg : Eine Untersuchung zur baurechtlichen und kommunalrechtlichen Zulässigkeit. Dissertationsschrift (Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht .3) (Neuausg. 2005. 238 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631543191

Description


(Text)
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Tätigkeit und Zulässigkeit des Beirates für Stadtgestaltung der Stadt Regensburg. Das aus fünf ortsfremden, unabhängigen Sachverständigen bestehende Gremium wird in das Baugenehmigungsverfahren eingeschaltet. Ausgehend von den bestehenden kommunalen Gremien werden die Besonderheiten des Gestaltungsbeirates herausgearbeitet. Als mögliche Legitimationsgrundlage werden die Organisationshoheit, das Recht auf sachverständige Beratung und Art. 60 Abs. 4 BayBO untersucht. Der Verfasser unterbreitet Änderungsvorschläge für eine zulässige Beteiligung des Gremiums.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Der Beirat für Stadtgestaltung als eine Form der Beteiligung von Personen ohne Mandat - Beteiligung von Personen ohne Mandat kraft Organisationshoheit - Beteiligung von Sachverständigen und Fachgremien aufgrund der Pflicht der Verwaltung zur sachgerechten Entscheidung - Der Beirat für Stadtgestaltung auf Grundlage des Art. 60 Abs. 4 BayBO - Der Geschäftsgang des Beirates für Stadtgestaltung - Die Berufung der Mitglieder - Weitere Gesichtspunkte bei der Beteiligung von Personen ohne Mandat.
(Author portrait)
Der Autor: André Zorger, Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg und Aberdeen; Referendariat in Regensburg, Zulassung zur Rechtsanwaltschaft 2003; parallel zur Promotion Tätigkeiten in verschiedenen Kanzleien; seit 2004 Tätigkeit in einer mittelständischen Kanzlei in Regensburg.