"Wie man eine Stadt regieren soll" : Deutsche und niederländische Stadtregimentslehren des Mittelalters (Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit .8) (2005. X, 190 S. 210 mm)

個数:

"Wie man eine Stadt regieren soll" : Deutsche und niederländische Stadtregimentslehren des Mittelalters (Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit .8) (2005. X, 190 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631543122

Description


(Text)
Seit dem 14. Jahrhundert entstehen Texte, die sich in belehrender Absicht mit den Amtspflichten und ethischen Anforderungen der Leiter des Stadtregiments auseinandersetzen. Anders als den Fürstenspiegeln wurde diesen Formen der Ratgeberliteratur bislang nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Der Band stellt die niederländischen und deutschen Stadtregimentslehren des Spätmittelalters erstmals gebündelt vor. Entstanden ist ein Forschungsbericht, der neben den Produktions- und Rezeptionsaspekten vor allem die Wertvorstellungen untersucht, die in diesen Texten zur Geltung gebracht werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Chronologische Übersicht der niederländischen und deutschen Stadtregimentslehren - Verfasser, Entstehung und Adressaten der Stadtregimentslehren - Hoemen ene stat regeren sal - Wie man eine Stadt regieren soll: Die Werte des städtischen Regiments - Didaktische Verfahrensweisen - Überlieferung.
(Author portrait)
Die Autorinnen: Heike Bierschwale ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt «Die Darstellung der Gesellschaft und ihrer Wertvorstellungen in deutscher didaktischer Literatur des Mittelalters» des Sonderforschungsbereichs 496 «Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution» an der Universität Münster.
Jacqueline van Leeuwen arbeitete an der Universität Leuven, wo sie im Jahr 2002 mit einer Arbeit über die Rituale der Wahl und der Einsetzung des städtischen Rats in Gent, Brügge und Ypern (1379-1492) promoviert wurde.

最近チェックした商品