Intermediale Aspekte der Picasso-Rezeption in der spanischen und hispanoamerikanischen Lyrik des 20. Jahrhunderts (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .78) (2006. 442 S. 210 mm)

個数:

Intermediale Aspekte der Picasso-Rezeption in der spanischen und hispanoamerikanischen Lyrik des 20. Jahrhunderts (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .78) (2006. 442 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631542644

Description


(Text)
Picasso wurde als einer der bedeutendsten Künstler der Moderne besonders intensiv in der hispanophonen Lyrik rezipiert. In dieser Arbeit wird die Rezeption seiner Werke auf der Grundlage eines kommunikationstheoretisch basierten Analysemodells untersucht. Neben der detaillierten Sichtung der Literarisierung einzelner Merkmale der Kunstwerke werden dabei formale als auch inhaltliche Strategien der Ekphrasis nachgewiesen, die ein Verständnis der Texte vor dem Hintergrund des historischen Kontextes des 20. Jahrhunderts erlauben. Die Rezeption der Person Picassos erfolgt mittels solcher Motive, die ihren Ursprung in der spanischen und europäischen Genieästhetik haben. Der panegyrische Charakter der Texte belegt die Existenz eines Picasso-Kultes, der nicht nur den Charakter einer rein ästhetizistischen Bewegung sondern auch die Züge eines zwecks Gegenwartsbewältigung ausgeübten, Identitätskonflikte kompensierenden Ich-Kultes trägt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Intermedialität - Beschreibungs- und Analyseinstrumentarium zur Untersuchung ekphrastischer Lyrik - Die Kunstwerke Picassos in der spanischen und hispanoamerikanischen Lyrik - Picasso in der spanischen und hispanoamerikanischen Lyrik.
(Author portrait)
Die Autorin: Sandra Pasch wurde 1972 in Meerbusch geboren. Von 1994 bis 2000 studierte sie Wirtschaftswissenschaften und Spanisch in Duisburg und Barcelona. 2004 promovierte sie an der Universität Duisburg-Essen.

最近チェックした商品