Globalisierung : Risiko oder Chance für Osteuropa? (Studien zur Ethik in Ostmitteleuropa .9) (2005. 246 S. 210 mm)

個数:

Globalisierung : Risiko oder Chance für Osteuropa? (Studien zur Ethik in Ostmitteleuropa .9) (2005. 246 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631542354

Description


(Text)
Der Band ist das Ergebnis einer gemeinsamen Tagung der Technischen Universität Wroclaw, der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg und des Internationalen Hochschulinstituts Zittau. Den Hintergrund für die Idee dieser Tagung bildete eine gemeinsame Studie des Instituts für Organisation und Management der Technischen Universität Wroclaw und des Lehrstuhls für Sozialwissenschaften am Internationalen Hochschulinstitut in Zittau zur subjektiven Einschätzung polnischer und deutscher Manager zu wesentlichen Fragen der Globalisierung. Unter dem Titel Globalisierung - Risiko oder Chance für Osteuropa? fanden sich Wissenschaftler aus Polen, Tschechien, den USA und aus Deutschland auf Einladung des Internationalen Hochschulinstituts im tschechischen Hejnice zum gemeinsamen Expertengespräch zusammen. Gemeinsam wurden zentrale Aspekte der Globalisierung, insbesondere für die Staaten Mittel- und Osteuropas, aus wirtschaftlicher, sozialer, aber auch aus wirtschafts- und unternehmensethischer Perspektive aufgearbeitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Michael S. Aßländer: Globalisierung als Herausforderung - neue Perspektiven für Osteuropa - Ulrich Blum: Globalisierung als Chance - Mieczyslaw Moszkowicz: Transformation postkommunistischer Wirtschaften - Globalisierung, Ökonomie und Ethik - Stefan Eckert: Zur unternehmenspolitischen Orientierung großer deutscher Aktiengesellschaften im Zeitalter der Globalisierung - eine Fallstudie - Michael S. Aßländer: Perspektiven der Globalisierung - zur subjektiven Bewertung der Globalisierung aus Sicht polnischer und deutscher Manager - Julia Roloff/Angelika Odziemczyk: Die Semantik der Globalisierung in Polen und Deutschland - Jacek Bendkowski: Globalisierung und Umstrukturierung von Regionen am Beispiel Oberschlesien.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Michael S. Aßländer ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Sozialwissenschaften am Internationalen Hochschulinstitut in Zittau.
Robert Kaminski ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Organisation und Management an der Technischen Universität Wroclaw.

最近チェックした商品