Ideologie der Form (Debrecener Studien zur Literatur .12) (2006. 188 S. 21 cm)

個数:

Ideologie der Form (Debrecener Studien zur Literatur .12) (2006. 188 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631541982

Description


(Text)
Der Band enthält die Vorträge einer Konferenz zum Thema Semantisierung der Form in der Literatur und in anderen Künsten, gehalten an der Universität Debrecen (Ungarn) im Jahr 2003. Die Referate gehen davon aus, dass der Form ab ovo mentale, moralische, ideologische (etc.) Inhalte zugeschrieben wurden und werden. Die Teilnehmer versuchten zu zeigen, wie in unterschiedlichen Epochen, Kulturen und Kunstarten die Zuschreibungsmechanismen funktionier(t)en.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Hans-Georg Kemper: "Form ist Wollust". Zur Semantik der Form vom Barock bis zum Expressionismus - Kálmán Kovács: Heines "regelwidrige" Rhetorik. Grenzverletzung in der Metapher - Zoltán Szendi: Zykluskompositionen in der Lyrik Rilkes - Beatrix Kricsfalusi: Die erbarmungslose Welt der Text(il)arbeit. Elfriede Jelinek: "Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte, oder Stützen der Gesellschaften" - Eszter Pabis: Anmerkungen zur literarischen Polyphonie und zur sprachlichen Hybridisierung in der deutschsprachigen Prosa der Schweiz des 20. Jahrhunderts - Andrea Horváth: Ideologie der Formlosigkeit. Zur "écriture féminine" - Karl Katschthaler: Engführung. Die ästhetischen Stimmen von Adorno und Deleuze/Guattari - Erzsébet Berta: "Form follow funktion" oder "form follow fiktion"? Die Ideologisierung der architekturalen Form am Beispiel politischer und poetologischer Plädoyers für und gegen die europäische Architekturmoderne.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Kálmán Kovács, geboren 1956, studierte Germanistik und Hungarologie an der Universität Debrecen (Ungarn) mit Teilstudien in Berlin, Greifswald und Tübingen. Er promovierte über Heinrich Böll, habilitierte sich mit einer Schrift über die literarische Kaspar Hauser-Rezeption und war von 1996 bis 1997 Humboldt-Stipendiat in Frankfurt am Main und in Tübingen. Er ist zurzeit Associate-Professor des Instituts für Germanistik an der Universität Debrecen.

最近チェックした商品