Die Mankohaftung im Arbeitsverhältnis : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4224) (2005. 264 S. 21 cm)

個数:

Die Mankohaftung im Arbeitsverhältnis : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4224) (2005. 264 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631541807

Description


(Text)
Kassenverwaltung ist Vertrauenssache. Kommt es zu Fehlbeständen in einem dem Arbeitnehmer anvertrauten Geld- oder Warenbestand, stellt sich die Frage nach der Haftung für dieses Manko. Traditionell beansprucht die so genannte Mankohaftung eine Sonderstellung im System der allgemeinen Haftung des Arbeitnehmers. Der Autor zeigt die historische Entwicklung der Mankohaftung auf und stellt sie in den Kontext der allgemeinen Arbeitnehmerhaftung. Vor dem Hintergrund der Ausweitung der Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen nach der so genannten Schuldrechtsreform hinterfragt er vor allem die Berechtigung der These des Bundesarbeitsgerichts von der Haftungsprivilegierung des Arbeitnehmers als einseitig zwingendem Arbeitnehmerschutzrecht. Nicht nur wegen der umfassenden Berücksichtigung auch der instanzgerichtlichen Rechtsprechung ist diese Arbeit die derzeit wohl ausführlichste Darstellung zur allgemeinen und besonderen Mankohaftung des Arbeitnehmers.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Begriff und die Erscheinungsformen der Mankohaftung - Die Modelle für eine gesetzliche Regelung der Mankohaftung - Die Mankohaftung im System der allgemeinen Arbeitnehmerhaftung - Die Rechtslage nach der Entscheidung des Großen Senats des BAG vom 27.09.1994 - Das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26.11.2001 - Die eigene Bewertung und Konzeption - Die Mankohaftung heute.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Schwirtzek, geboren 1961 in Welver, studierte ab 1981 Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen wechselte er 1987 für das Referendariat nach Berlin, wo er 1990 das Zweite juristische Staatsexamen ablegte. Seit 1990 ist der Autor selbstständig als Rechtsanwalt in Berlin tätig. Seit 1994 ist er Fachanwalt für Arbeitsrecht und hat auf diesem Gebiet zahlreiche Veröffentlichungen vorzuweisen. 1996 wurde Thomas Schwirtzek zum nebenamtlichen Mitglied des Justizprüfungsamtes Berlin berufen. Seit 1998 ist er geschäftsführender Justiziar des Verbandes der Agenturen für Film, Fernsehen und Theater e. V. Die Promotion erfolgte 2003 an der Universität Potsdam am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht.

最近チェックした商品