"Mein Drama findet nicht mehr statt" : Deutschsprachige Theater-Texte im 20. Jahrhundert (2006. 294 S. 21 cm)

個数:

"Mein Drama findet nicht mehr statt" : Deutschsprachige Theater-Texte im 20. Jahrhundert (2006. 294 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631541159

Full Description


Mein Drama findet nicht mehr statt - dieser Ausspruch in Heiner Mullers Hamletmaschine steht stellvertretend fur die Position des deutschsprachigen Theater-Textes im 20. Jahrhundert. Denn in der heutigen Dramengeschichtsschreibung wird als "nach-" oder "nicht mehr" dramatisch beschrieben, was seit der vorletzten Jahrhundertwende an Texten fur das Theater entstanden ist. Frank Wedekind oder Bertolt Brecht, Peter Weiss, Heiner Muller oder Thomas Brasch, Friedrich Durrenmatt, Rainald Goetz oder Elfriede Jelinek haben Texte verfasst, die in einem Jahrhundert zweier Weltkriege und systematischer Genozide gesellschaftliche Modelle entwarfen, die das Theater herausforderten. Sie arbeiteten mit Geschichte und mit Utopien, spielten mit der Negation des Subjekts in einer Zeit, die die Freiheit des Individuums betonte und zugleich in Frage stellte wie keine andere seit der Aufklarung, fuhrten die Sprache in einem Prozess rasanter medialer Veranderung ad absurdum und beraubten sie ihrer Funktion, menschliche Interaktion auf der Buhne darzustellen. Der Band zeigt zentrale Aspekte dramatischer und theatraler Prozesse im 20. Jahrhundert auf der Grundlage zahlreicher Werkanalysen auf.