Migration (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (2005. XVIII, 318 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Migration (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (2005. XVIII, 318 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥26,373(本体¥23,976)
  • PETER LANG(2005発売)
  • 外貨定価 EUR 104.20
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 478pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631539705

Description


(Text)
Obwohl die Migration von Personen und Arbeitskräften zwischen den Mitgliedstaaten der EU 15 keinerlei Beschränkungen unterliegt, lebten und arbeiteten bis zum Jahr 2003 nur 2 % der Bevölkerung der EU 15 in einem anderen als ihrem Heimatland. Aber auch innerhalb Deutschlands ist die intranationale Wanderungsbereitschaft nur geringfügig höher. In der Arbeit werden die Bestimmungsgründe von Umfang und Richtung sowohl internationaler Personen- bzw. Arbeitskräftewanderung innerhalb der EU 15 als auch die der intranationalen Wanderungsströme innerhalb der Bundesrepublik Deutschland theoretisch und empirisch untersucht. Ziel dabei ist es, das geringe Wanderungsvolumen sowohl innergemeinschaftlich als auch auf nationaler Ebene zu erklären.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theorie der wirtschaftlichen Integration - Theorie der Migration - Überblick über wesentliche Wanderungsbewegungen in Europa und Deutschland von 1950 bis heute - Spezifikation und empirische Überprüfung eines eigenen Wanderungsmodells - Erklärungsversuche des geringen Wanderungsvolumens - Projektionen im Hinblick auf die Osterweiterung.
(Author portrait)
Die Autorin: Irene Dresel wurde 1975 in Ingolstadt geboren. Von 1994 bis 1999 studierte sie Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Volkswirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaften und Entwicklungspolitik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Anschließend war sie dort als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere internationale Wirtschaftsbeziehungen, beschäftigt.

最近チェックした商品