Arbeitsrechtliche Maßnahmen in Übernahmeauseinandersetzungen nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (Europäische Hochschulschriften Recht .4213) (Neuausg. 2005. LII, 313 S. 210 mm)

個数:

Arbeitsrechtliche Maßnahmen in Übernahmeauseinandersetzungen nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (Europäische Hochschulschriften Recht .4213) (Neuausg. 2005. LII, 313 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631539644

Description


(Text)
Wie die Aufsehen erregende Übernahme der Mannesmann AG durch die britische Vodafone AirTouch plc. im Jahre 1999/2000 gezeigt hat, haben erfolgreiche öffentliche Übernahmeangebote insbesondere für die betroffenen Arbeitnehmer oftmals negative Auswirkungen: Kurz nach der Akquisition wurde der attackierte Konzern mit 131.000 Beschäftigten zerschlagen. In einem Spannungsverhältnis dazu steht, dass die mit der Übernahme angestrebten positiven Effekte regelmäßig nur bei aktiver und wohlwollender Mitarbeit der Belegschaften zu erreichen sind. Dementsprechend versuchen Bieter und Management einer abwehrwilligen Zielgesellschaft während des Angebotsverfahrens in der Praxis gleichermaßen die Gruppe der Beschäftigten für die jeweils eigene Position zu gewinnen. Auf dieser Grundlage werden - nach Darstellung der allgemeinen arbeitsrechtlichen Aspekte des neu geschaffenen Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes - solche Zusagen thematisiert, die der Bieter respektive die gegnerische Verwaltung im Rahmen eines unkoordinierten Übernahmeversuchs gegenüber den Mitarbeitern der Zielgesellschaft verkündet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Nationale und europäische Entwicklung des Übernahmerechts - Umsetzung der Richtlinie 2004/25/EG - Informationspflichten und Stellungnahmerecht - Pflicht zur Einhaltung arbeitnehmerbezogener Zusagen.
(Author portrait)
Der Autor: Hendrik Horstmann wurde 1977 in Georgsmarienhütte geboren. Er studierte von 1997 bis zum Ersten Staatsexamen 2003 Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Seit 2003 ist er am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Universität Bochum tätig. 2004 erfolgte die Einstellung in den juristischen Vorbereitungsdienst.

最近チェックした商品