Ökonomische Analyse der ärztlichen Aufklärungspflicht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4206) (Neuausg. 2005. XVIII, 238 S. 210 mm)

個数:

Ökonomische Analyse der ärztlichen Aufklärungspflicht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4206) (Neuausg. 2005. XVIII, 238 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631538999

Description


(Text)
Die ärztliche Aufklärungspflicht markiert nach wie vor sowohl zwischen Ärzten und Juristen als auch unter Juristen selbst einen Dauerstreitpunkt. Im Mittelpunkt steht dabei der Umfang der sogenannten Risikoaufklärung. Diese Arbeit untersucht die derzeit geltenden Grundsätze zur ärztlichen Aufklärungspflicht mit dem Instrumentarium der ökonomischen Analyse des Rechts. Überprüft wird, ob und in welchem Umfang die ärztliche Aufklärungspflicht aus ökonomischer Sicht gerechtfertigt ist. Die in der Arzt-Patient-Beziehung bestehenden Besonderheiten finden dabei die notwendige Berücksichtigung. Mit dieser Untersuchung wird dem Konflikt um die so umstrittene ärztliche Aufklärungspflicht eine neue und wichtige Perspektive hinzugefügt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Grundsätze von Rechtsprechung und Literatur zur ärztlichen Aufklärungspflicht: dogmatische und rechtliche Grundlagen, Umfang und Grenzen der ärztlichen Aufklärung, Rechtsfolgen bei der Verletzung der ärztlichen Aufklärungspflicht - Ökonomische Analyse der ärztlichen Aufklärungspflicht: Probleme bei der Anwendung der ökonomischen Analyse im Bereich der ärztlichen Aufklärung - Voraussetzungen für die Statuierung von Aufklärungspflichten aus ökonomischer Sicht - Verhältnis von Prävention und ärztlicher Aufklärungspflicht.
(Author portrait)
Die Autorin: Cornelia Faber wurde 1975 in Düsseldorf geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Lausanne. 2000 legte sie die Erste juristische Staatsprüfung ab. Nach dem Referendariat in Köln folgte 2004 die Zweite juristische Staatsprüfung und die Promotion am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozeßrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Universität Bonn.

最近チェックした商品