Die Gesellschafterfähigkeit von Gesamthandsgemeinschaften : Dissertationsschrift (Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht .54) (Neuausg. 2005. XXII, 385 S. 210 mm)

個数:

Die Gesellschafterfähigkeit von Gesamthandsgemeinschaften : Dissertationsschrift (Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht .54) (Neuausg. 2005. XXII, 385 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631537879

Description


(Text)
Die Gesamthandsgemeinschaften spielen seit jeher im rechtswissenschaftlichen Diskurs und in der Rechtspraxis eine prominente Rolle. Trotzdem sind noch viele Fragen ungeklärt oder bedürfen aufgrund zwischenzeitlich vollzogener Rechtsentwicklung neuer Antworten. Als Beitrag zu diesem Prozess begreift sich diese Arbeit. Thematisiert werden alle Gesamthandsgemeinschaften des BGB, des HGB und des UrhG. Den Schwerpunkt bildet die Beteiligung von Erbengemeinschaften und Gütergemeinschaften an Personengesellschaften. Hier kommt die ablehnende Auffassung von Rechtslehre und Rechtsprechung auf den Prüfstand. Dabei fühlt sich der Autor dem Grundsatz der Privatautonomie in besonderem Maße verpflichtet und tritt für eine weitgehende Zulässigkeit der Beteiligung ein.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Gesellschafterfähigkeit von Erbengemeinschaften - Als Gesellschafterin einer GbR - Beteiligung an der Gründung einer Außen-GbR - Mitgliedschaft in einer Partenreederei - Gütergemeinschaft als Gesellschafterin einer Außen-GbR, oHG und KG.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Paul wurde in Treuenbrietzen geboren. Nach einem Lehramtsstudium an der Universität Halle-Wittenberg und einer mehrjährigen Lehrtätigkeit am Colegio de Goethe in Asunción (Paraguay) studierte der Autor ab 1995 an der Universität des Saarlandes Rechtswissenschaften. Im Jahr 2000 legte er im Saarland die Erste und Ende 2002 die Zweite juristische Staatsprüfung ab. Seine Dissertation wurde von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Michael Martinek betreut.

最近チェックした商品