Ist das Rechtsinstitut der Erb-, Vermächtnis- und Pflichtteilsunwürdigkeit reformbedürftig? (Europäische Hochschulschriften Recht .4162) (2005. 206 S. 21 cm)

個数:

Ist das Rechtsinstitut der Erb-, Vermächtnis- und Pflichtteilsunwürdigkeit reformbedürftig? (Europäische Hochschulschriften Recht .4162) (2005. 206 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631537794

Description


(Text)
Das Bürgerliche Gesetzbuch hat seit seinem In-Kraft-Treten am 01.01.1900 eine Vielzahl von Änderungen erfahren. Von einer tief greifenden Gesetzesreform blieb das Erbrecht im Gegensatz zu anderen Bereichen des Bürgerlichen Gesetzbuchs allerdings verschont. Seit dem 49. Deutschen Juristentag im Jahre 1972 steht vor allem die Reform der geltenden Regelung des Pflichtteilsrechts im Zentrum der Diskussion über eine Reformierung des Erbrechts. In dieser Reformdiskussion findet das Rechtsinstitut der Erb-, Vermächtnis- und Pflichtteilsunwürdigkeit hingegen weitgehend keine Beachtung. Die Arbeit zeigt jedoch auf, dass auch auf diesem Gebiet sowohl in materiell-rechtlicher als auch in verfahrensrechtlicher Hinsicht ein Reformbedarf besteht und unterbreitet einen entsprechenden Reformvorschlag.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Voraussetzungen und Wirkungen der Erb-, Vermächtnis- und Pflichtteilsunwürdigkeit - Sinn und Zweck der Unwürdigkeitsgründe - Gründe für einen Reformbedarf - Rechtsvergleich - Reformvorschlag mit Gesetzesformulierung für die Erb-, Vermächtnis- und Pflichtteilsunwürdigkeit.
(Author portrait)
Die Autorin: Marion Irene Lutz wurde 1977 in Esslingen am Neckar geboren. Das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen beendete sie im Jahr 2003 mit der Ersten juristischen Staatsprüfung. Von 2000 bis 2004 war die Autorin als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäische Rechtsgeschichte und Versicherungsrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen tätig. Seit Abschluss der Promotion ist die Autorin Rechtsreferendarin im Landgerichtsbezirk Stuttgart.

最近チェックした商品