Der Unilateral Contract : Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen dem englischen und US-amerikanischen Recht und dem deutschen Recht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4121) (2005. XXX, 274 S. 210 mm)

個数:

Der Unilateral Contract : Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen dem englischen und US-amerikanischen Recht und dem deutschen Recht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4121) (2005. XXX, 274 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631536360

Description


(Text)
Der Unilateral Contract ist ein spezielles Rechtsinstitut des englischen und US-amerikanischen Rechts: Er ist ein zweiseitiger Vertrag über einen Leistungsaustausch, bei dem sich nur eine der Parteien zur Leistung verpflichtet. Damit scheint er weder in die vertragsrechtliche Dogmatik noch in den Rechtsalltag zu passen. Für tot erklären oder in ein Kuriositätenkabinett verweisen lässt er sich - trotz entsprechender Versuche der Rechtswissenschaft - jedoch nicht. Der Unilateral Contract ermöglicht einen interessanten Blick in die historische Werkstatt des Common Law und dessen vertragsrechtliche Besonderheiten, die bis heute fortwirken. So erschließt sich auch, warum es ein dem Unilateral Contract unmittelbar entsprechendes Rechtsinstitut im deutschen Recht nicht gibt. Bei der Lösung praktischer Fälle kommen beide Rechtssysteme aber auf unterschiedlichen Wegen letztlich doch zu ganz ähnlichen Ergebnissen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Why unearth the decaying corpse? - Der Unilateral Contract im englischen und US-amerikanischen Vertragsrecht und seine Rolle in der historischen Entwicklung des Common Law Vertragsrechts - Gegenstücke zum Unilateral Contract im deutschen Recht (mit historischem Hintergrund) - Die Fallgruppen - Der Unilateral Contract als Sonderfall der vertraglichen Risikoverteilung - Exit: The bearded lady.
(Author portrait)
Die Autorin: Cornelia Wendel, geboren 1968 in Darmstadt. 1987 bis 1993 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau, dem King's College in London und der Universität Frankfurt am Main. Referendariat am Landgericht Passau, seit 1998 Rechtsanwältin in Düsseldorf.

最近チェックした商品