"Paenitentia" : Reue und Bindung nach römischen Rechtsquellen : Voraussetzungen und Wirkungen einseitiger Willensänderungen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4103) (Neuausg. 2004. XXX, 156 S. 210 mm)

個数:

"Paenitentia" : Reue und Bindung nach römischen Rechtsquellen : Voraussetzungen und Wirkungen einseitiger Willensänderungen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4103) (Neuausg. 2004. XXX, 156 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631535226

Description


(Text)
Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen Funktion und Bedeutung des Ausdrucks paenitentia bzw. paenitere in den Quellen des römischen Rechts bis zum Ende des 3. Jahrhunderts. Zunächst werden die Quellen untersucht, die Rechtsgeschäfte betreffen, dann die prozessrechtlichen und schließlich die strafrechtlichen Quellen. Das Augenmerk richtet sich darauf, ob und unter welchen Voraussetzungen es jemandem möglich ist, sein rechtlich relevantes Vorverhalten zu bereuen, es sozusagen ungeschehen zu machen. Ergebnis ist, dass die rechtlichen Folgen eines Verhaltens nur dann verhindert oder beseitigt werden können, wenn sie noch nicht eingetreten sind oder wenn andere durch ihre Beseitigung keinen Nachteil erleiden. Die Arbeit schließt mit einem Vergleich mit den modernrechtlichen verbraucherschützenden Widerrufsrechten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Funktion und Bedeutung des Ausdrucks paenitentia bzw. paenitere - Stand der Forschung - Quellenuntersuchung (Rechtsgeschäfte, Prozessrecht, Strafrecht) - Vergleich mit dem geltenden Privatrecht.
(Author portrait)
Der Autor: Axel Riechelmann wurde 1967 in Northeim geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Anschließend war er zunächst Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter an einer Fachhochschule, jetzt ist er Lehrer an einem Berufskolleg. Die Promotion erfolgte 2003.

最近チェックした商品