Die Verkäuferin im Wilhelminischen Kaiserreich : Etablierung und Aufwertungsversuche eines Frauenberufes um 1900. Masterarbeit (Neuausg. 2005. 178 S. 210 mm)

個数:

Die Verkäuferin im Wilhelminischen Kaiserreich : Etablierung und Aufwertungsversuche eines Frauenberufes um 1900. Masterarbeit (Neuausg. 2005. 178 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631533505

Description


(Text)
Der Beruf der Verkäuferin zählt heute zu den "typischen Frauenberufen". Noch vor rund einhundert Jahren war dieses Berufsfeld eine Männerdomäne, in der sich Frauen erst etablieren mussten. Die Frage, wie die Tätigkeit der Verkäuferin im Wilhelminischen Kaiserreich zu einem entlohnten und gesellschaftlich akzeptierten Beruf für Frauen wurde, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Die Mitte der 1890er Jahre zunehmende "Feminisierung des Verkaufspersonals" wurde von den Zeitgenossen kritisch verfolgt. Einige Berufsverbände versuchten das Ansehen und die zum Teil erschreckenden Arbeitsbedingungen des weiblichen Verkaufspersonals zu verbessern, kamen hierbei allerdings in Konflikt mit männlich dominierten Verbänden sowie mit standesbewussten Kontoristinnen. Unerwartet wurden einige große Warenhäuser zu Vorreitern der Berufsetablierung, indem sie eine Ausbildung für Verkäuferinnen anboten und für moderne Arbeitszeitregelungen eintraten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Soziale Lage und Arbeitswelt von Verkäuferinnen im Wilhelminischen Kaiserreich (1890-1914) - Ansehen des Berufsstandes - Organisation in Verbänden und Vereinen - Personalpolitik der Warenhäuser - Förderung und Etablierung einer speziellen Verkäuferinnen-Ausbildung - Besondere Berücksichtigung der Entwicklung in Hamburg.
(Author portrait)
Die Autorin: Tatjana Timoschenko, geboren 1971 in Hamburg, studierte Geschichte, Französisch, Medienkultur und Filmgeschichte in Hamburg und Paris. Sie arbeitet zurzeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Hamburg an der Produktion einer didaktischen DVD für den Lehrbetrieb an Schulen und Hochschulen.

最近チェックした商品