Kommunale Unternehmen im Spannungsfeld von Daseinsvorsorge und europäischem Wettbewerbsrecht : Dissertationsschrift. (Schriften zum Europa- und Völkerrecht und zur Rechtsvergleichung .16) (2005. 236 S. 21 cm)

個数:

Kommunale Unternehmen im Spannungsfeld von Daseinsvorsorge und europäischem Wettbewerbsrecht : Dissertationsschrift. (Schriften zum Europa- und Völkerrecht und zur Rechtsvergleichung .16) (2005. 236 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631532485

Description


(Text)
Das Buch behandelt die Stellung der kommunalen Unternehmen zwischen Wettbewerb und Daseinsvorsorge. In einer durch Marktöffnung und Wettbewerbsintensivierung veränderten Lage versuchen sich die kommunalen Unternehmen neu zu positionieren. Dafür fordern sie verschiedene rechtliche Änderungen. Mit diesen, sowie mit den naturgemäß entgegengesetzten Forderungen der Privatwirtschaft beschäftigt sich die Arbeit. Eingehend wird geprüft, ob Änderungen für die rechtliche Situation der kommunalen Unternehmen durch das Gemeinschaftsrecht geboten sind. Dies erfolgt u.a. durch Vertragsauslegung und Auswertung von Literatur und Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. Ferner wird die optimale Erbringungsmöglichkeit der Daseinsvorsorge ausgelotet. Ein wesentliches Fazit dabei ist, dass die Sorge um einen bestimmten Unternehmenstyp nicht mit der Sorge um die Daseinsvorsorge an sich verwechselt werden darf.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Begriff der Daseinsvorsorge - Wahrnehmung der Daseinsvorsorge durch kommunale Unternehmen in Deutschland - Kommunale Unternehmen zwischen nationalem und Gemeinschaftsrecht - Anforderungen des nationalen Rechts an kommunale und private Unternehmen - Anforderungen des Gemeinschaftsrechts an kommunale Unternehmen - Unterschiedliche Betrachtungsweise von kommunalen Unternehmen durch nationales und Gemeinschaftsrecht - Entstehen eines Spannungsfeldes - Kein Gebot der Änderung der Situation kommunaler Unternehmen durch das Gemeinschaftsrecht - Kein Gebot von Bereichsausnahme und Abschaffung nationaler Restriktionen kommunalen Wirtschaftens - Kein Gebot des Ausschlusses vom oder der Beschränkung im Wettbewerb durch das Gemeinschaftsrecht - Optimale Erbringung der Daseinsvorsorge im Wettbewerb.
(Author portrait)
Die Autorin: Tina Sandmann, 1994-2000 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main; 2000-2002 Studium der Grundzüge des französischen Rechts in französischer Sprache an der Université Lumière Lyon 2 und an der Universität Frankfurt am Main; 2002-2004 Referendariat im Landgerichtsbezirk Darmstadt, u.a. Wahlstation bei der Europäischen Kommission; Promotion 2004.

最近チェックした商品