Das Recht der Arbeitnehmerüberlassung in Spanien und Deutschland und sein Verhältnis zu der geplanten europäischen Regel : Dissertationsschrift (Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung .14) (Neuausg. 2004. 310 S. 210 mm)

個数:

Das Recht der Arbeitnehmerüberlassung in Spanien und Deutschland und sein Verhältnis zu der geplanten europäischen Regel : Dissertationsschrift (Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung .14) (Neuausg. 2004. 310 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631532096

Description


(Text)
Der Arbeitnehmerüberlassung wird als Mittel zur Beschäftigungsförderung zunehmend Bedeutung zugemessen. Gegenstand dieser Untersuchung ist es, die unterschiedliche Entwicklung, die das Recht der Arbeitnehmerüberlassung in Spanien und Deutschland vollzogen hat, aufzuzeigen. Anhand ausgewählter Fragenkomplexe aus der dreipoligen Rechtsbeziehung zwischen Verleiher, Leiharbeitnehmer und Entleiher werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden nationalen Regelungssysteme herausgearbeitet und bewertet. Anknüpfungspunkt des Rechtsvergleichs stellt insbesondere das Verhältnis der beiden nationalen Rechtsordnungen zu den derzeit geplanten rechtlichen Mindeststandards zugunsten von Leiharbeitnehmern auf europäischer Ebene dar. In diesem Zusammenhang werden Lösungsansätze zur Bewältigung eines potentiellen Anpassungsbedarfs nationalen Rechts präsentiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die rechtliche Entwicklung der Arbeitnehmerüberlassung in Spanien, Deutschland und auf Ebene der Europäischen Gemeinschaft - Das Erfordernis staatlicher Zulassung von Verleihern - Voraussetzungen eines rechtmäßigen Überlassungsvertrages - Das Leiharbeitsverhältnis - Das Rechtsverhältnis des Leiharbeitnehmers zum Entleiher - Leiharbeitnehmer und Arbeitskampf - Die betriebsverfassungsrechtliche Stellung des Leiharbeitnehmers.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Reineke, geboren 1974 in Freiburg im Breisgau, studierte von 1995 bis 2000 Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau mit Schwerpunkt Arbeitsrecht und absolvierte von 2000 bis 2002 sein Referendariat in Baden-Württemberg. Seit 2004 ist er im Personalbereich eines großen deutschen Chemiekonzerns tätig.

最近チェックした商品