Description
(Text)
Barrierefreie Webpräsenzen werden oftmals auf eine ethisch-soziale Verpflichtung reduziert oder als kostenintensive technische Spielerei eingeschätzt - die durch einen barrierefreien Webauftritt eröffneten Geschäftsmöglichkeiten bleiben hingegen oft unerkannt. Vor dem Hintergrund zukünftiger Entwicklungen bezüglich Befindlichkeit und technischer Ausstattung großer Gruppen von Web-Benutzern - beispielsweise Personen mit eingeschränkten visuellen Fähigkeiten - stellt diese Arbeit die Notwendigkeit und die Auswirkungen barrierefreier Webpräsenzen dar. Die in der Literatur meist reduzierte Sichtweise wird erweitert und um einen betriebswirtschaftlichen, quantitativ orientierten Zugang ergänzt. Zielsetzung ist es, dem Manager einen ersten Zugang zum Entscheidungsprozeß zu bieten und ihn mit vertrauten Kalkülen bei der Entscheidung für oder gegen einen barrierefreien Webauftritt zu unterstützen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Entstehung und Entwicklung des Internets - Demographie des Internets - Menschen mit Behinderungen - Arten und Demographie von Behinderungen - Barrierefreiheit - Barrieren und Standards im Internet - Accessibility-Gesetzgebung - Web-Accessibility: Einflußfaktoren und Effekte - Kosten/Nutzenkalkulation.
(Author portrait)
Die Autorin: Valeska Heerdt studierte Internationale Betriebswirtschaft an der Universität Wien. Heute lebt und arbeitet sie als freie Autorin in Wien.