Das Vorsorgeprinzip in der internationalen Verwaltung der biologischen Vielfalt: Aufnahme und praktische Umsetzung (Europäische Hochschulschriften Recht .4010) (2004. 380 S. 210 mm)

個数:

Das Vorsorgeprinzip in der internationalen Verwaltung der biologischen Vielfalt: Aufnahme und praktische Umsetzung (Europäische Hochschulschriften Recht .4010) (2004. 380 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631530108

Description


(Text)
Seit dem Erdgipfel von Rio de Janeiro im Jahre 1992 enthalten zahlreiche völkerrechtliche Dokumente mit Relevanz für die Verwaltung der biologischen Vielfalt einen ausdrücklichen Verweis auf das Vorsorgeprinzip. Nach dessen Kernaussage stellt das Fehlen vollständiger wissenschaftlicher Sicherheit über schädliche Kausalbeziehungen keine Rechtfertigung für das Unterlassen von Schutzmaßnahmen mehr dar. Die Arbeit vollzieht die Entwicklung des Vorsorgeprinzips nach, untersucht die unterschiedlichen Vorsorgedefinitionen und versucht, eine Anleitung für die praktische Umsetzung von Vorsorge im Rahmen der Verwaltung der biologischen Vielfalt zu geben. Die Arbeit schließt mit einer Fallstudie zur Vorsorgeanwendung durch die Organisation zur Erhaltung der Lachse im nordatlantischen Ozean.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wissenslücken als zentrales Problem der Verwaltung der biologischen Vielfalt - Für die biologische Vielfalt relevante völkerrechtliche Dokumente, die das Vorsorgeprinzip enthalten - Untersuchung der Vorsorgedefinitionen - Praktische Umsetzung des Vorsorgeprinzips einschließlich Maßnahmenkatalog - Fallstudie zur Vorsorgeumsetzung durch die Organisation zur Erhaltung der Lachse im nordatlantischen Ozean.
(Author portrait)
Die Autorin: Bettina Beer wurde 1972 in Monheim am Rhein geboren. 1992 bis 1997 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Trier und der University of Sheffield. 1997 Erstes Juristisches Staatsexamen. 1997 bis 1998 LL.M. im Völkerrecht an der University of Edinburgh. 1998 bis 2000 Referendariat in Trier. Seit 2001 als Rechtsanwältin tätig.

最近チェックした商品