Das Verhältnis des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen von 1982 zu fischereirechtlichen Übereinkommen und der : Dissertationsschrift (Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht .58) (Neuausg. 2005. 234 S. 210 mm)

個数:

Das Verhältnis des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen von 1982 zu fischereirechtlichen Übereinkommen und der : Dissertationsschrift (Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht .58) (Neuausg. 2005. 234 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631529096

Description


(Text)
Das System des modernen Völkerrechts ist geprägt von einer Vielzahl von Vorschriften, die mittlerweile praktisch jeden Aspekt des alltäglichen Lebens betrifft. Auch das moderne Seevölkerrecht ist von dieser Zunahme der Regelungsdichte betroffen. Diese Arbeit geht dabei der Frage nach, wie sich die Streitbeilegungsvorschriften des Teils XV des Seerechtsübereinkommens zu den Streitbeilegungsvorschriften von regionalen fischereirechtlichen Übereinkommen verhalten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das Seerechtsübereinkommen und die Bezugnahme auf andere Übereinkünfte - Das Verhältnis des Seerechtsübereinkommens zu regionalen seerechtlichen Übereinkommen im Bereich der Fischerei - Das Verhältnis verschiedener Streitbeilegungsmechanismen im Bereich seerechtlicher Übereinkommen.
(Author portrait)
Der Autor: Nils Christian Carstensen wurde 1975 in Lübeck geboren. Nach dem Studium an der Universität Potsdam und der Universität Heidelberg arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Er erwarb 2003 an der Cardiff University (Großbritannien) den LL.M. Legal Aspects of Marine Affairs.

最近チェックした商品