Die Geschichte der mittleren Mädchenbildung in Baden und Württemberg von 1871 bis 1933 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .91) (2004. 464 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Geschichte der mittleren Mädchenbildung in Baden und Württemberg von 1871 bis 1933 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .91) (2004. 464 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥33,889(本体¥30,809)
  • PETER LANG(2004発売)
  • 外貨定価 EUR 132.40
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 616pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631527986

Description


(Text)
Die Autorin rekonstruiert, dokumentiert und interpretiert die Geschichte der mittleren Mädchenbildung im Südwesten von 1871 bis 1933. Dabei wird eine differenzierte, das Knabenschulwesen integrierende Perspektive eingebracht. Die Studie liefert somit einen Beitrag zur Geschichte der Mädchenbildung und zur Entwicklungsgeschichte der baden-württembergischen Realschule. Zudem weist sie in beiden Ländern frühe koedukative Tendenzen in den öffentlichen mittleren Knabenschulen nach und belegt, dass die Mädchenschulpolitik in Baden und in Württemberg nicht wie die in Preußen unter dem Primat der Bildungsverweigerung stand. Man begegnete dem drängenden Bildungsbegehren der Mädchen im Südwesten mit flexiblen und pragmatischen Lösungsansätzen. Diese führten bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer hohen Bildungsbeteiligung der Mädchen in den Knabenrealschulen und zu südwestdeutschen Eigenwegen in der Entwicklung des Mädchenschulwesens.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Mädchenbildung als gesellschaftliche und schulpolitische Herausforderung im 19. Jahrhundert - Mittlere Bildung im höheren Knabenschulwesen, im höheren Mädchenschulwesen und im niederen Schulwesen - Analyse der Entwicklung der Lehrpläne, der strukturellen Konzeptionen, der Aufsichtsregelungen und der Berechtigungen der mittleren Schulen sowie deren quantitative Entwicklung (Schulstandorte, Schulbesuchszahlen) - Staatliche Lenkung und Entwicklung der Bildungsnachfrage und Bildungsbeteiligung von Mädchen.
(Author portrait)
Die Autorin: Rosemarie Godel-Gaßner, geboren 1963; 1984-1988 Studium für das Lehramt an Realschulen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau; 1990-1993 Diplomstudium in Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau; Realschullehrerin für die Fächer Mathematik, Chemie und Biologie in Leonberg 1992-1994 und Stuttgart 1998-1999; Referentin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Referat Realschule) 1994-1998; seit 1999 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg tätig.

最近チェックした商品