Die Allgemeine Unionsaufsicht : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3970) (2004. 250 S. 21 cm)

個数:

Die Allgemeine Unionsaufsicht : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3970) (2004. 250 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631527887

Description


(Text)
Thema dieser Arbeit ist die Untersuchung des Gewährleistungsmechanismus des Art. 7 EU vor dem Hintergrund seiner Rechtsentwicklung unter spezieller Betrachtung der Causa Österreich. Art. 7 EU ermächtigt die Union, über die Einhaltung der in Art. 6 Abs. 1 EU geregelten Grundsätze der Freiheit, der Demokratie, der Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie der Rechtsstaatlichkeit durch ihre Mitgliedstaaten zu wachen und diese zu sichern. Das Instrumentarium des Art. 7 EU dient dem Schutz der Grundlagen einer substantiellen Gleichartigkeit unter den Mitgliedstaaten, welche eine konkrete, seinsmäßige Übereinstimmung der Gliedstaaten trotz nationaler, traditioneller und kultureller Unterschiede fördert und dazu beiträgt, daß ein existentieller Grundlagenkonflikt innerhalb der Union möglichst ausgeschlossen wird. Es unterstützt damit die Absicherung des bisher erarbeiteten Integrationsstandes.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Allgemeine Unionsaufsicht als Rechtsbegriff - Regelungskomplex der Verletzungsabwehr, Art. 7 Abs. 2 bis 5, 6 2. Alt. EU - Causa Österreich - Regelungskomplex der Gefahrenabwehr, Art. 7 Abs. 1, 5 Satz 1, 6 1. Alt. EU - Rechtsschutz - Würdigung der allgemeinen Unionsaufsicht.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Pforr, geboren 1975, studierte ab 1995 Rechtswissenschaft an den Universitäten Marburg und Jena, wo er 2000 das Erste juristische Staatsexamen ablegte. 2000 bis 2001 war er bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main beschäftigt. Er arbeitete ferner als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Jena und Bayreuth. Seit 2003 ist der Autor Rechtsreferendar am Landgericht Fulda. Die Promotion erfolgte 2004.

最近チェックした商品