Walter Lippmann und Deutschland : Realpolitische Betrachtungen im 20. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .99) (Neuausg. 2004. XVI, 498 S. 210 mm)

個数:

Walter Lippmann und Deutschland : Realpolitische Betrachtungen im 20. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .99) (Neuausg. 2004. XVI, 498 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631527856

Description


(Text)
Walter Lippmann und Deutschland untersucht die Deutschlandbetrachtungen und das Deutschlandbild des bekannten amerikanischen Journalisten und Publizisten im 20. Jahrhundert. In dieser auch amerikakundlichen Studie werden die Entwicklung der auf Deutschland bezogenen Positionen, Hintergründe und Motive Lippmanns differenziert erforscht. Der chronologisch-biographische Ansatz offenbart die enge Verknüpfung zwischen persönlicher Entwicklung Lippmanns und den politischen Betrachtungen. Kontinuitäten, Widersprüche und Brüche in seinen Betrachtungen und seinem Deutschlandbild werden von den frühen Kindertagen an bis zum Ende seiner Zeit als Kolumnist bis 1967 diskutiert. Blickt dieser amerikanische Jude objektiv-emotionslos auf Deutschland oder ist er in seinen deutsch-jüdischen Wurzeln gefangen? Die Autorin präsentiert in ihrer originären, lesenswerten, auf einem breiten Quellenfundus basierenden Studie Walter Lippmann als realpolitischen Betrachter der internationalen Szene. Für Lippmann ist Deutschland der entscheidende Machtfaktor im europäischen Mächtegleichgewicht. Deutschland bedingt die Stabilität in Europa und fordert damit die Sicherheit der USA heraus. Aus dem Blickwinkel des viel beachteten Journalisten wird erkennbar, wie das Außenbild Deutschlands sich im 20. Jahrhundert darstellt und wie unmittelbar Deutschland Entscheidungsmomente und -motive der Vereinigten Staaten auf ihrem Weg zur Weltmacht bestimmt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Walter Lippmann - "Mover and Shaker" im amerikanischen Politik-Establishment - Sturm und Drang eines jungen politischen Idealisten - Die Jahre vor dem und im Ersten Weltkrieg - Die Weimarer Republik - Das Dritte Reich bis zum Kriegsausbruch 1933-1939 - Der Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939-1941 - Die Hochphase des Zweiten Weltkrieges 1941-1945 - Was ist das für ein Deutschland? Deutschland nach dem Krieg 1945-1949 - Welche Zukunft hat Deutschland? Deutschland im Spiel der Mächte 1949-1955 - Wohin führt der Weg der Deutschen? Deutschlandbetrachtungen der Jahre 1955-1967.
(Author portrait)
Die Autorin: Susanne Schlaack, Jahrgang 1973, studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte in Bonn und Fribourg. Nach Aufenthalten in der Schweiz, den Vereinigten Staaten und ihrer mehrjährigen Tätigkeit beim Armonk Institute in New York City spezialisierte sie sich auf dem Gebiet der deutsch-amerikanischen Beziehungen, der internationalen Politik sowie in Angelegenheiten der Europäischen Union. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

最近チェックした商品