Beschlussmängelstreitigkeiten der Kapitalgesellschaft im Schiedsverfahren : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3954) (Neuausg. 2004. XIII, 273 S. 210 mm)

個数:

Beschlussmängelstreitigkeiten der Kapitalgesellschaft im Schiedsverfahren : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3954) (Neuausg. 2004. XIII, 273 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631527474

Description


(Text)
Die Arbeit befasst sich mit der objektiven und subjektiven Schiedsfähigkeit von kapitalgesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen nach der durch das Schiedsverfahren-Neuregelungsgesetz neu gefassten Vorschrift des
1030 I ZPO. Die Schiedsfähigkeit der Beschlussstreitigkeiten ist zu bejahen, wenngleich im Rahmen der objektiven Schiedsfähigkeit zwar regelmäßig, aber nicht notwendigerweise eine vermögensrechtliche Streitigkeit im Sinne des
1030 I S. 1 ZPO vorliegt. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die erweiterte Rechtskrafterstreckung gemäß
248 I S. 1 AktG. Diese Vorschrift lässt sich im Schiedsverfahren nicht analog anwenden. Die Arbeit zeigt jedoch, wie eine Schiedsklausel gefasst sein muss, damit die Rechtskrafterstreckung rechtsgeschäftlich angeordnet werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Objektive und subjektive Schiedsfähigkeit kapitalgesellschaftsrechtlicher Beschlussmängelklagen - Legitimationsvoraussetzungen für die Anordnung der erweiterten Rechtskrafterstreckung.
(Author portrait)
Der Autor: Matthias Korff, 1974 in WolfenbDer Autor: Matthias Korff, 1974 in Wolfenbüttel geboren, studierte in der Zeit von 1994 bis 1999 Rechtswissenschaft an den Universitäten in Bielefeld und Leipzig. Anschließend absolvierte er in Philadelphia den Master of Laws of International Law (LL.M.). Hiernach folgten das Promotionsstudium sowie von 2001 bis 2003 das Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk Düsseldorf.

最近チェックした商品