Die Behandlung dinglicher Kreditsicherheiten und Eigentumsvorbehalte nach den Artikeln 5 und 7 EuInsVO sowie nach autono : Zugleich ein Beitrag zur Auslegungstechnik des EuGH. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4011) (Neuausg. 2004. 422 S. 210 mm)

個数:

Die Behandlung dinglicher Kreditsicherheiten und Eigentumsvorbehalte nach den Artikeln 5 und 7 EuInsVO sowie nach autono : Zugleich ein Beitrag zur Auslegungstechnik des EuGH. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4011) (Neuausg. 2004. 422 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631526934

Description


(Text)
Am 31. Mai 2002 ist die Europäische Insolvenzverordnung in Kraft getreten. Sie behandelt in den Artikeln 5 und 7 außerhalb des Insolvenzeröffnungsstaates gelegene dingliche Kreditsicherheiten und Eigentumsvorbehalte. Ausgehend vom Wortlaut werden eingehend die Rechtsnatur sowie die rechtlichen und praktischen Folgewirkungen der Artikel 5 und 7 untersucht. Die Sinnermittlung erfolgt anhand der klassischen Auslegungsmethoden unter Heranziehung europarechtsspezifischer Besonderheiten. Diese Vorschriften sind keine Kollisions-, sondern Sachnormen und im Kontext mit dem Anerkennungsrecht (Art. 17) zu lesen. Lässt das Insolvenzverfahren unter Anwendung der lex fori concursus wesentliche Beeinträchtigungen der Sicherungsrechte befürchten, wird derartigen Wirkungen im Situsstaat die Anerkennung verweigert. Diskutiert wird die Problematik auch für das deutsche internationale Insolvenzrecht. Die Autorin befürwortet insoweit einen Rückgriff auf die Instrumentarien des IPR.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Behandlung dinglicher Sicherheiten und Eigentumsvorbehalte nach autonomem deutschen Insolvenzkollisionsrecht - Die Behandlung dinglicher Kreditsicherheiten und Eigentumsvorbehalte im Anwendungsbereich der EuInsVO - Die Auslegung der Artikel 5 und 7 auf Grundlage europäischer Auslegungsmaßstäbe.
(Author portrait)
Die Autorin: Claudia Naumann, geboren 1975, studierte von 1995 bis 2001 Jura an der Universität Greifswald. Im Anschluss an das Erste Staatsexamen promovierte sie dort bis 2004. Sie war Promotionsstipendiatin der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Seit 2002 ist sie Rechtsreferendarin in Hamburg. Das Referendariat wird sie voraussichtlich 2005 mit dem Zweiten Staatsexamen beenden.

最近チェックした商品