Paint Misbehavin' (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .40) (Neuausg. 2005. 278 S. 210 mm)

個数:

Paint Misbehavin' (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .40) (Neuausg. 2005. 278 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631526293

Description


(Text)
Die Arbeit dokumentiert die Entstehung des Neoexpressionismus, seine publizistische Durchsetzung und ökonomische Verwertung in New York. Die Rezeption und Produktion figurativer, expressiver Malerei seit den vierziger Jahren wird in einer rezeptionsgeschichtlichen Analyse dargestellt und ihr Verhältnis zur abstrakten Malerei untersucht. Dabei werden Erkenntnisse der Kunstsoziologie berücksichtigt. Der Kern der Untersuchung gilt den Jahren 1977 bis 1984, als sich eine internationale figurative, expressive Richtung abzeichnete, die mit dem Begriff Neoexpressionismus versehen worden ist. Entscheidend für ihren internationalen Erfolg waren nicht nur grundlegende Änderungen des New Yorker Kunstmarktes und der amerikanischen Steuergesetzgebung, die Entwicklung wird daher auch vor dem Hintergrund der wechselhaften Bedeutung New Yorks als Zentrum der internationalen Gegenwartskunst beleuchtet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Figurative, expressive Malerei in den USA zwischen 1945 und 1980 - Analyse von New Yorker Avantgardeausstellungen zwischen 1977 und 1980: "Pictures", "Bad Painting", "New Image Painting", "Times Square Show" - Der New Yorker Kunstmarkt und die Kunstkritik zwischen 1977 und 1984 - "Wilde Malerei" aus Deutschland und die italienische "Transavantguardia" in New York - Das Ende der amerikanischen Ära - Die Konstruktion des Neoexpressionismus in den USA - Veränderungen im New Yorker Kunstmarkt der achtziger Jahre - Sammler, Kunstinvestment, Kunstspekulation und die Steuergesetzgebung unter Präsident Ronald Reagan.
(Author portrait)
Die Autorin: Ebba-Christina Nina Ehresmann; Magisterstudium der Kulturwissenschaften in Lüneburg und Pavia (Italien); Promotionsstudium der Kunstgeschichte in Hamburg und Lawrence (Kansas); 1997/98 Research Fellow an der New York University am Institute of Fine Arts in New York; 2001 bis 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Demoskopie der Gesellschaft zum Studium der öffentlichen Meinung mbH und Generalsekretärin der Stiftung Demoskopie Allensbach.

最近チェックした商品