ドイツの湯治休養地の変遷:起源から19世紀の理念型まで<br>Deutsche Kurstädte im Wandel : Von den Anfängen bis zum Idealtypus im 19. Jahrhundert. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (2004. 360 S. 21 cm)

個数:

ドイツの湯治休養地の変遷:起源から19世紀の理念型まで
Deutsche Kurstädte im Wandel : Von den Anfängen bis zum Idealtypus im 19. Jahrhundert. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (2004. 360 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 359 S., 86 Abb.
  • 商品コード 9783631525432

基本説明

Ziel dieser Arbeit ist die Erforschung des kurstädtischen Idealtypus des 19. Jahrhunderts in Bezug auf Städtebau, Architektur und Land-schaftsgestaltung.
"Europäsche hochschulshriften: Reihe 37, Architektur. Bd. 26"

Description


(Text)
Ziel dieser Arbeit ist die Erforschung des kurstädtischen Idealtypus des 19. Jahrhunderts in Bezug auf Städtebau, Architektur und Landschaftsgestaltung. Dabei macht die Darstellung der historischen Entwicklung der Kurstädte sowie ihre Abhängigkeit von den wissenschaftlichen Fortschritten in Medizin und Technik und von den gesellschaftlichen Veränderungen die Entstehung des Idealtypus nachvollziehbar. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Beschreibung der Kurstädte Bad Ems, Wiesbaden, Baden-Baden und Bad Homburg v.d. Höhe, die hinsichtlich ihrer städtebaulichen, gebäudetypologischen und landschaftlichen Entwicklung eine nahezu ununterbrochene Kontinuität aufweisen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Definitionen der Heilbäder und Kurorte - Historische Entwicklung - Herausbildung zum städtebaulichen, architektonischen und landschaftlichen Idealtypus im 19. Jahrhundert - Zusammenschau ihrer letzten Blütezeit - Zerfall und Renaissance im 20. und 21. Jahrhundert.
(Author portrait)
Die Autorin: Anke Ziegler, geboren 1958 in Heidelberg, studierte Architektur und Innenarchitektur an der Fachhochschule Trier mit dem Abschluß Diplom Designer (FH) und Diplom Ingenieur (FH). Nach mehrjähriger Tätigkeit als Architektin und Innenarchitektin in Boston, Luxemburg und Frankfurt am Main absolvierte sie 2000 ein weiterführendes Architektur Studium an der Universität Kaiserslautern mit dem Abschluß Diplom Ingenieur (TU). Die Promotion fand 2003 statt.

最近チェックした商品