Deutschland im Spannungsfeld zwischen Europäischer Menschenrechtskonvention und nachzubefolgendem Besatzungsrecht (Schriften zum Staats- und Völkerrecht .108) (2004. 252 S. 21 cm)

個数:

Deutschland im Spannungsfeld zwischen Europäischer Menschenrechtskonvention und nachzubefolgendem Besatzungsrecht (Schriften zum Staats- und Völkerrecht .108) (2004. 252 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 252 S.
  • 商品コード 9783631525067

Description


(Text)
Die Arbeit befasst sich mit den völkerrechtlichen Verpflichtungen des voll souveränen vereinten Deutschlands aus der EMRK und aus der Fortschreibung von Teilen der so genannten Überleitungsverträge im Jahr 1990. Der EGMR ermöglicht dem Signatarstaat Deutschland, sich materiell auf eine angeblich eingeschränkte Souveränität zu berufen, obwohl er eine Verantwortlichkeit nach Art. 1 EMRK festgestellt hat. Deutschland hat dieses Souveränitätsdefizit nie so vorgetragen, womit sich die Frage nach der Qualifikation eines EGMR-Urteils als Kompetenzüberschreitung ultra vires und der Umgang mit ihm stellt. Daneben musste die Behauptung geprüft werden, Deutschland habe 1990 unter dem Einfluss höherer Gewalt, force majeure, gestanden und ob dies für die EMRK relevant wäre.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Völkerrechtliche Verpflichtungen des souveränen Deutschlands - Kein Souveränitätsdefizit bei Fortschreibung von Teilen der Überleitungsverträge 1990 - Entscheidung des EGMR ultra vires und Konsequenzen daraus - Im Jahr 1990 kein Zustand der force majeure - Deutschland in der EMRK voll verantwortlich.
(Author portrait)
Der Autor: Benjamin Krenberger, geboren 1978 in Würzburg, vollendete 2002 das Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg mit dem Ersten Staatsexamen. Absolvierung des juristischen Vorbereitungsdienstes ab 2003 in Freiburg im Breisgau; das Promotionsverfahren wurde 2004 mit dem Rigorosum abgeschlossen. Daneben ist der Autor seit 2000 selbständiger Fachjournalist für Rechtswissenschaften und seit 2002 Repetitor für Europa- und Völkerrecht.

最近チェックした商品