東独におけるライフスタイルの変化:保健・経済への含意<br>Lebensstilwandel in Ostdeutschland : Gesundheitsökonomische Implikationen. Dissertationsschrift (Allokation im marktwirtschaftlichen System .51) (Neuausg. 2004. XII, 318 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

東独におけるライフスタイルの変化:保健・経済への含意
Lebensstilwandel in Ostdeutschland : Gesundheitsökonomische Implikationen. Dissertationsschrift (Allokation im marktwirtschaftlichen System .51) (Neuausg. 2004. XII, 318 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥20,321(本体¥18,474)
  • PETER LANG(2004発売)
  • 外貨定価 EUR 78.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 920pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 318 S.
  • 商品コード 9783631524664

Description


(Text)
Die mit der Wiedervereinigung einhergehende Veränderung der wirtschaftlichen und politischen Strukturen wirkte sich vielfältig und nachhaltig auf das Leben der Bevölkerung in Ostdeutschland aus. Auf individueller Ebene wurden dabei Anreize für einen Lebensstilwandel geschaffen. Auf der Grundlage ökonomischer Modelle werden in dieser Arbeit die Wirkungen ökonomischer Anreize auf das individuelle Gesundheitsverhalten vor dem Hintergrund einer wirtschaftlichen Transformation untersucht. Anhand von Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) wird analysiert, ob sich der Lebensstil ostdeutscher Bürger dem der Bevölkerung im Westen angenähert hat. Es läßt sich aufzeigen, daß auch mehr als zehn Jahre nach der "Wende" der ostdeutsche Transformationsprozeß als nicht abgeschlossen gelten kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Dimensionen des Lebensstils - Theoretische Ansätze gesundheitsrelevanten Verhaltens - Lebensstilwandel im Transformationsprozeß - Empirische Analyse des Gesundheitsverhaltens in Ostdeutschland.
(Author portrait)
Der Autor: Paul Marschall wurde 1966 in Ellwangen geboren und studierte von 1990 bis 1997 Volkswirtschaftslehre, Politische Wissenschaften und Philosophie an der Universität Mannheim. Von 1998 bis 2002 arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft, an der Universität Greifswald. Zur Zeit ist der Autor als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre III, insbesondere Finanzwissenschaft, der Universität Bayreuth tätig.

最近チェックした商品