Die Entwicklung der Differenzierung der Unternehmensberichterstattung in Deutschland und Großbritannien (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .30) (Neuausg. 2004. XXIX, 614 S. 210 mm)

個数:

Die Entwicklung der Differenzierung der Unternehmensberichterstattung in Deutschland und Großbritannien (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .30) (Neuausg. 2004. XXIX, 614 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631524572

Description


(Text)
Durch die IAS-Verordnung der EU stellt sich die Frage, ob künftig auch nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen die IAS/IFRS anwenden sollen, bzw. inwieweit eine Differenzierung der Rechnungslegungsnormen erforderlich ist. Da Differenzierungskonzeptionen maßgebend von den sozioökonomischen Rahmenbedingungen eines Landes geprägt werden, wird zur Beantwortung dieser Frage zunächst die historische Entwicklung der Differenzierung der Rechnungslegung in Deutschland aufgezeigt. Anschließend folgt eine normative Untersuchung des britischen Differenzierungssystems, insbesondere des Financial Reporting Standard for Smaller Entities , dem international große Bedeutung für eine mögliche Modifizierung der IAS/IFRS für kleinere Unternehmen beigemessen wird. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse wird zum Schluss ein Vorschlag zur Differenzierung der Rechnungslegung in Deutschland entwickelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Theoretisch konzeptionelle Aufarbeitung der Thematik der Differenzierung der externen Rechnungslegung - Darstellung der historischen Entwicklung sowie des Status quo der Differenzierung der Rechnungslegung in Deutschland - Analyse des britischen Rechnungslegungs- und Differenzierungssystems - Analyse und Erläuterung des britischen Financial Reporting Standard for Smaller Entities - Schlussfolgerungen für die Neugestaltung der Rechnungslegung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen in Deutschland.
(Author portrait)
Die Autorin: Brigitte Eierle studierte nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau Betriebswirtschaftslehre an der University of Missouri-Kansas City und an der Universität Augsburg. Anschließend war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln sowie der Johannes Kepler Universität Linz tätig. Die Autorin promovierte 2003 und ist als Universitätsassistentin weiterhin am Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung der Johannes Kepler Universität Linz beschäftigt.

最近チェックした商品