Bemühungen um ein Reichsgesetz gegen den Büchernachdruck : Anläßlich der Wahlkapitulation Leopolds II. aus dem Jahre 1790. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .291) (Neuausg. 2004. XXVI, 177 S. 210 mm)

個数:

Bemühungen um ein Reichsgesetz gegen den Büchernachdruck : Anläßlich der Wahlkapitulation Leopolds II. aus dem Jahre 1790. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .291) (Neuausg. 2004. XXVI, 177 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631523810

Description


(Text)
Im 18. Jahrhundert konnte Schutz vor Büchernachdruck nur durch die Erteilung eines Druckprivilegs erlangt werden. Im Jahre 1790 gab es jedoch Bemühungen, den Büchernachdruck mittels der Wahlkapitulation Leopolds II. sofort zu verbieten. Die Arbeit beleuchtet diesen bislang wenig erforschten Teil der Geschichte des Büchernachdrucks und schafft damit eine Grundlage für eine neue Betrachtungsweise der Ereignisse um die Wahlkapitulation Leopolds II. Dabei werden unter anderem der Vorstoß Preußens für ein sofortiges Nachdruckverbot und die Aktivitäten des organisierten Buchhandels herausgestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Diskussion um den Büchernachdruck - Die Behandlung der Nachdruckfrage auf dem Wahlkonvent 1790 - Die Organisation des Buchhandels im Jahre 1790 - Die Rolle Kurbrandenburgs (Preußens).
(Author portrait)
Der Autor: Steffen-Werner Meyer, geboren 1970 in Saarbrücken, studierte an der Universität des Saarlandes Mathematik und Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Finanzen. 1997 legte er das Erste juristische Staatsexamen, 2001 das Zweite juristische Staatsexamen in Saarbrücken ab. Seit 2001 arbeitet der Autor als Rechtsanwalt in Saarbrücken.

最近チェックした商品