Verbandsgeldbuße und Steueranspruch : Dissertationsschrift (Criminalia .39) (Neuausg. 2004. 198 S. 210 mm)

個数:

Verbandsgeldbuße und Steueranspruch : Dissertationsschrift (Criminalia .39) (Neuausg. 2004. 198 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631523667

Description


(Text)
Begehen Mitarbeiter eines Unternehmens Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten, so kann der daraus resultierende wirtschaftliche Vorteil gemäß
30 OWiG im Rahmen der Verbandsgeldbuße auch bei dem Unternehmen abgeschöpft werden. Daneben droht dem Unternehmen eine Versteuerung des erhaltenen wirtschaftlichen Vorteils sowie eine Inanspruchnahme nach den Haftungsvorschriften der Abgabenordnung. Die Arbeit entwickelt unter vergleichender Heranziehung der Verfallsvorschriften Lösungsmöglichkeiten, um einerseits eine doppelte Inanspruchnahme des Unternehmens zu verhindern und andererseits eine effektive Anwendung der Regelungen über die Vorteilsabschöpfung zu gewährleisten. Schließlich werden in einem weiteren Abschnitt die möglichen strafrechtlichen Konsequenzen einer Übernahme der gegen die Mitarbeiter verhängten Geldstrafen bzw. Geldauflagen durch das Unternehmen untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Berücksichtigung von steuerlichen Ansprüchen bei der Verhängung einer Verbandsgeldbuße - Strafrechtliche Konsequenzen einer Übernahme von gegen die Mitarbeiter verhängten Geldstrafen bzw. Geldauflagen durch das Unternehmen.
(Author portrait)
Der Autor: Stefan Poller wurde 1976 in Traunstein geboren. Von 1997 bis 2002 studierte er Rechtswissenschaft an der Universität München. Seit 2003 absolviert er sein Referendariat beim OLG München. Die Promotion entstand in den Jahren 2002 bis 2004.

最近チェックした商品