Der Reichtum des Menschseins : Die Armut des Seins ohne den Anderen (Neuausg. 2004. 192 S. 210 mm)

個数:

Der Reichtum des Menschseins : Die Armut des Seins ohne den Anderen (Neuausg. 2004. 192 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631522219

Description


(Text)
Die Suche nach einem Weg, der die Menschen auf ihr wesentliches Bündnis zueinander aufmerksam macht und der ihnen als Prinzip zur Verwirklichung dieses Bündnisses dient, bleibt immer aktuell. Zu solchem Weg gehört die Möglichkeit, die Menschen zu überzeugen, dass ihre Vielfältigkeit zur gegenseitigen Bereicherung dient, anstatt zur gegenseitigen Bekämpfung. Sich bewusst machen, dass das Dasein des anderen Menschen mit seinem Anderssein zur Bereicherung dient, ist ein Imperativ für das Miteinander. Nur der Dialog als Lebensweg des Menschseins kann das Miteinander versichern. Ausgehend von den Gedanken Martin Bubers und Emmanuel Lévinas' versucht das Buch, den Reichtum des Zwischenmenschlichen durch das Prinzip des Dialoges aufzuschlüsseln. Das Haupthindernis ist die Dominanz des Anderen; die Hauptgrundlage ist Sensibilität.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Leben als Dialog - Verantwortung im Dialog ist mehr als Rechenschaft - Dominanz: Grundhindernis zur Begegnung und zum Dialog.
(Review)
"Durch das Buch erschließt Pfr. Dr. Nwoko den Menschen eine neue Sicht des sozialen Denkens für ein dialogisches Miteinander. Das Buch enthält Grundprinzipien der mitmenschlichen Beziehungen im interreligiösen und interkulturellen Miteinander und versucht, zu Begegnung und zum Dialog des Lebens zu provozieren." (Pastor Alfons Strodt)
(Author portrait)
Der Autor: Matthew I. Nwoko, geboren 1955 in Oru Ahiara in Igboland (Nigeria). Lizentiat in Philosophie an der Gregoriana, Rom 1985. Promotion in Philosophie an der Universität zu Köln 1999. Rektor der Ludwig Windthorst Akademie, Lingen 2001-2002. Zur Zeit tätig als Lehrbeauftragter im Bereich Sozialwissenschaft an der Katholischen Fachhochschule, Köln; tätig in der Stadtpastoral in Bremen.

最近チェックした商品