Description
(Text)
Diese Arbeit analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit europäischer Pflegesysteme auf Südkorea und trägt damit wesentlich zur Bewertung der aktuellen Politikentwicklungen bei. In einem systemvergleichenden Ansatz wird die Langzeitpflegepolitik in Deutschland, in Großbritannien, in Österreich und in Südkorea gegenübergestellt. Die Einbettung in grundsätzliche Überlegungen zur Pflegepolitik sowie zum Ländervergleich in der Wohlfahrtsstaatsforschung führt zur Entwicklung von Lösungsansätzen für die Langzeitpflegepolitik in Südkorea, welche im Hinblick auf Erfolgsfaktoren und Grenzen des Politiktransfers diskutiert werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Grundlagen - Ländervergleiche in der Wirtschafts- und Sozialpolitik - Fallstudien - Europäische Pflegepolitik als Vorbild für Südkorea? - Handlungsempfehlungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Hyun-Joo Nam, geboren 1967 in Gwangju (Südkorea), Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien, 2001-2003 Assistentin an der Abteilung für Sozialpolitik der Wirtschaftsuniversität Wien, Lektorin am Institut für Ostasienforschung der Universität Wien, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats am Institut für interdisziplinäre Nonprofit-Forschung der Wirtschaftsuniversität Wien, Mitglied des Ostasienforums der Universität Wien, 2003 Promotion an der Wirtschaftsuniversität Wien im Fachbereich Sozialpolitik, seit September 2003 Assistant Professor am Department of Socialwelfare, Catholic University of Daegu (Südkorea).