"Am Rande seiner selbst" : Zu Paul Celan: EINEM, DER VOR DER TÜR STAND, ... (Literarhistorische Untersuchungen .35) (2003. 120 S. 210 mm)

個数:

"Am Rande seiner selbst" : Zu Paul Celan: EINEM, DER VOR DER TÜR STAND, ... (Literarhistorische Untersuchungen .35) (2003. 120 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 116 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631517994

Description


(Text)
Ein - trotz verschiedenartiger und durchweg kontroverser Deutungsansätze in der Forschung - bislang nicht voll erschlossener Text aus Paul Celans Gedichtzyklus Die Niemandsrose wird in dieser Studie unter neuen hermeneutischen Aspekten nochmals analysiert und ausgelegt. Celan selbst hat nachdrücklich auf die Unentbehrlichkeit von Kenntnissen über jüdische Mystik und Chassidismus zum Verständnis seines Werkes hingewiesen. Im Nachvollzug dieser Hinweise hat sich ein Deutungsrahmen ergeben, in den sich jedes Detail dieses schwer zugänglichen Textes überzeugend einfügt. Darüber hinaus läßt sich zeigen, daß das Gedicht eine Bündelung von Motiven, Themen und Strukturzügen aufweist, die auch für den ganzen Zyklus konstitutiv sind. Somit wird hier nicht nur ein bislang rätselhafter Einzeltext zugänglicher gemacht, sondern es lassen sich auch neue bzw. ergänzende Durchblicke auf den gesamten Zyklus gewinnen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Zur Forschungslage - Exkurs - Die andere Perspektive : Erneuter Versuch einer Auslegung des Titelgedichts - Rückschau und Ausblick.
(Author portrait)
Die Autorin: Ingeborg Ackermann studierte an der Hochschule für Musik in Hamburg sowie gleichzeitig Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität Hamburg. Fortsetzung des Studiums, erweitert durch Philosophie und Theologie in Freiburg i.Br. und 1955-1960 in Göttingen. 1959 Staatsexamen, 1960 Promotion. 1968-1993 AOR am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg. 1978 im Rahmen eines zweisemestrigen Stipendiums der Stiftung Volkswagenwerk Veröffentlichung einer Studie zur Wirkungsgeschichte der Emblematik: «Geistige Copie der Welt» und «Wirkliche Wirklichkeit».

最近チェックした商品