Die anwaltliche Kapitalgesellschaft - : insbesondere die Anwalts-AG. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3816) (Neuausg. 2003. 262 S. 210 mm)

個数:

Die anwaltliche Kapitalgesellschaft - : insbesondere die Anwalts-AG. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3816) (Neuausg. 2003. 262 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631517093

Description


(Text)
Das Recht der Freien Berufe und speziell das der Rechtsanwälte ist seit einiger Zeit in Bewegung. Neue politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen machen hier oftmals ein Umdenken erforderlich. Dabei stehen sich vielfach traditionelle Berufsauffassung und Fortschrittsglaube scheinbar unversöhnlich gegenüber. Ein Teil dieser Entwicklung ist die Öffnung der kapitalgesellschaftlichen Rechtsformen für die anwaltliche Berufsausübung. In zwei Entscheidungen aus den Jahren 1994 und 2000 hat hier das BayObLG erst der Anwalts-GmbH, dann der Anwalts-AG den Weg bereitet. Obwohl die Anwalts-GmbH nun mittlerweile gesetzlich geregelt ist, bleiben insbesondere im Hinblick auf die Anwalts-AG noch viele Fragen offen, die diese Arbeit untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die historische Entwicklung des anwaltlichen Berufsbildes und seine Auswirkungen auf das anwaltliche Gesellschaftsrecht - Verfassungsrechtliche und europarechtliche Vorgaben an die anwaltliche Kapitalgesellschaft - Die gesetzlichen Regelungen der Anwalts-GmbH - Zum Regelungsbedarf bei der Anwalts-AG - Die Vor- und Nachteile der anwaltlichen Kapitalgesellschaft.
(Author portrait)
Der Autor: Alexander Hoffmann, geboren 1974 in Erlangen, studierte 1995-2000 Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg, Rom und Köln. Nach Abschluss der Ersten juristischen Staatsprüfung 2000 promovierte er in Köln. Seit 2002 absolviert der Autor den juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Düsseldorf.

最近チェックした商品