Das urheberrechtliche Zerstörungsverbot gegenüber dem Sacheigentümer : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3792) (Neuausg. 2003. 300 S. 210 mm)

個数:

Das urheberrechtliche Zerstörungsverbot gegenüber dem Sacheigentümer : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3792) (Neuausg. 2003. 300 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 300 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631515723

Description


(Text)
Die Frage, ob dem Urheber das Recht zusteht, dem Eigentümer die Vernichtung seines Werkes zu verbieten, hat im geltenden Urheberrecht keine ausdrückliche Regelung erfahren. Daher ist dieses Problem bis heute in Rechtsprechung und Literatur heftig umstritten. In dieser Arbeit wird aus dem Persönlichkeitsrecht des Urhebers die Befugnis, sich gegen die Vernichtung seines Werkes zu wenden, abgeleitet. Hierzu werden Umfang und Schutzrichtung des Urheberpersönlichkeitsrechts ausgelotet. Insbesondere wird diskutiert, inwieweit über die normierten Einzelbefugnisse hinaus aus dem Urheberpersönlichkeitsrecht weitere Rechte abgeleitet werden können. Anhand von Fallgruppen wird dargestellt, in welchen konkreten Konstellationen sich die Erhaltungsinteressen des Urhebers gegen die Interessen des Eigentümers durchsetzen. Dabei wird auf Grund der praktischen Relevanz vor allem die Vernichtung von Bauwerken behandelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Urheberpersönlichkeitsrecht - Grundrechtlicher Schutz des Urheberpersönlichkeitsrechts - Abgrenzung Urheberpersönlichkeitsrecht - allgemeines Persönlichkeitsrecht - Urheberrechtlich geschütztes Werk / Werkstück / Original des Werkes - Beeinträchtigung und Vernichtung des Werkes - Abwägung der Eigentümerinteressen gegen die Urheberinteressen - Rechtsgeschäfte über das Urheberpersönlichkeitsrecht - Kulturgutschutzrecht - Gesetzliche Regelungen der Werkvernichtung in ausländischen Urheberrechtsordnungen.
(Author portrait)
Der Autor: Alexander Jänecke wurde 1974 in Bremen geboren. Nach dem Studium in Göttingen und Berlin legte er im Sommer 2000 das erste juristische Staatsexamen in Berlin ab. Anschließend nahm er eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin auf, wo er 2003 seine Promotion abschloss. Seit 2002 ist er Referendar in Berlin.

最近チェックした商品