Die Entwicklung des Unterbringungsrechts bis zum Bundesgesetz über das gerichtliche Verfahren bei Freiheitsentziehungen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3766) (Neuausg. 2003. 352 S. 210 mm)

個数:

Die Entwicklung des Unterbringungsrechts bis zum Bundesgesetz über das gerichtliche Verfahren bei Freiheitsentziehungen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3766) (Neuausg. 2003. 352 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 352 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631514757

Description


(Text)
Diese Arbeit gibt erstmals eine zusammenhängende Darstellung der seit der Weimarer Republik geführten Gesetzgebungsdiskussion zur Schaffung eines Bundesunterbringungsgesetzes. Insbesondere sind sämtliche bislang unveröffentlichten Protokolle und sonstigen Archivbestände ausgewertet worden. Trotz über 30jähriger Vorarbeiten ist im Ergebnis lediglich ein Verfahrensgesetz auf Bundesebene zustande gekommen. Die Schaffung der materiellen Unterbringungsregelungen wurde den Ländern überlassen. Die Flut von heute bei jeder Unterbringung zu beachtenden Landesgesetzen ist die Folge. Exemplarisch sind die Gesetze Hamburgs und Nordrhein-Westfalens dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Entwicklung des Unterbringungsrechtes auf Bundes- und Landesebene - Bewahrung und Verwahrung - Unterschiedliche Forderungen diesbezüglicher Regelungen in allen Epochen, besonders in der NS Zeit - Überblick über die Landesgesetze.
(Author portrait)
Der Autor: Hubertus Bartelheimer wurde 1969 in Hamburg geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Konstanz, München und Kiel absolvierte er sein Referendariat in Berlin, wo er heute als Rechtsanwalt tätig ist.

最近チェックした商品