Das Deliktsrecht Rußlands : nach dem neuen Zivilgesetzbuch. Dissertationsschrift (Studien des Instituts für Ostrecht München .46) (Neuausg. 2003. 640 S. 210 mm)

個数:

Das Deliktsrecht Rußlands : nach dem neuen Zivilgesetzbuch. Dissertationsschrift (Studien des Instituts für Ostrecht München .46) (Neuausg. 2003. 640 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631514191

Description


(Text)
Das Deliktsrecht Rußlands stellt eine Materie dar, die für jeden von Bedeutung ist, der sich in Rußland aufhält, dort eine Niederlassung gründet oder Waren nach Rußland exportiert, weil sich die Möglichkeit, als Schuldner für eine Schadenszufügung zu haften, ebensowenig ausschließen läßt wie die Möglichkeit, als Geschädigter Gläubiger eines deliktischen Anspruchs nach dieser Rechtsordnung zu werden. 1996 trat der Zweite Teil des neuen Zivilgesetzbuchs der Russischen Föderation in Kraft und damit auch ein neues Deliktsrecht. In dieser Untersuchung wird das aktuelle Deliktsrecht Rußlands umfassend dargestellt und dabei nicht nur die einschlägige russische und ausländische Literatur, sondern vor allem auch die höchstrichterliche Rechtsprechung ausgewertet. Gleichzeitig enthält das Buch auch einige rechtshistorische Ausführungen sowie rechtsvergleichende Betrachtungen zum deutschen Recht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Allgemeine Grundlagen - Der Grundtatbestand des Art. 1064 ZGB - Die Gefährdungshaftung - Die Staatshaftung - Die Haftung für und von Minderjährigen, Geschäftsunfähigen sowie Personen, die nicht in der Lage sind, ihre Handlungen zu erkennen oder zu steuern - Die Produkthaftung - Unterlassungsansprüche und andere nicht auf Schadensersatz gerichtete Ansprüche.
(Author portrait)
Die Autorin: Cornelia Wölk, geboren 1969 in Hamburg, 1988-1993 Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg, 1994-1996 Referendariat in Hamburg, 1996-1998 Rechtsanwältin in Frankfurt am Main, 1998-2002 Rechtsanwältin in Hamburg, seit 2002 Richterin in Hamburg, Promotion 2003.

最近チェックした商品