Vollstreckungsverzicht und Grundfreiheiten : Ein Beitrag zur Entwicklung des Europäischen Strafrechts. Dissertationsschrift (Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft .14) (2003. XXIV, 252 S. 210 mm)

個数:

Vollstreckungsverzicht und Grundfreiheiten : Ein Beitrag zur Entwicklung des Europäischen Strafrechts. Dissertationsschrift (Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft .14) (2003. XXIV, 252 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631513989

Description


(Text)
Größere Bedeutung denn je kommt heute der Frage nach innerer Sicherheit in einem Europa offener Grenzen zu. Ihre Beantwortung impliziert die schwierige Entscheidung der Rangfolge von europäischem Recht und nationalen Gesetzen und entfaltet Relevanz im Hinblick auf die Existenz eines Europäischen Strafrechts. Ob Letztere zu bejahen ist, wird vom Verfasser ebenso untersucht, wie er die Aktualität dieser Problematik am Beispiel von Ausweisung und Wiedereinreiseverbot im Falle eines Vollstreckungsverzichts gem.
456a StPO verdeutlicht. In diesem Rahmen finden sich die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zu den europäischen Grundfreiheiten, insbesondere dessen neueste Judikatur zur Prostitution, sowie die Rechtmäßigkeit des Kirchenasyls kritisch gewürdigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Verhältnis von nationalem Recht und Gemeinschaftsrecht - Existenz eines Europäischen Strafrechts - Absehen von der Vollstreckung gem. 456a StPO - Schutz des Auszuweisenden durch die einzelnen Grundfreiheiten des EG-Vertrages und die hierzu ergangenen Vorschriften - Ausübung der Prostitution - Aus den europäischen Grundfreiheiten abgeleitetes Bleiberecht und Beschränkbarkeit von Aufenthalts- und Bleiberecht am Maßstab der Grundfreiheiten - Kirchenasyl.
(Author portrait)
Der Autor: Volker Stiebig, geboren 1973, studierte in Würzburg Rechtswissenschaften, wo er 1998 das Erste Juristische Staatsexamen ablegte. Nach einer Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Würzburg absolvierte er das Rechtsreferendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg mit dem Abschluss durch die Zweite Juristische Staatsprüfung. Seit 2002 ist er wieder als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kriminologie und Strafrecht der Universität Würzburg (Prof. Dr. Klaus Laubenthal) tätig.

最近チェックした商品