Die Rechtswahl im italienischen internationalen Erbrecht : und ihre Auswirkungen im deutsch-italienischen Rechtsverkehr. Dissertationsschrift (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .84) (2003. LVI, 216 S. 210 mm)

個数:

Die Rechtswahl im italienischen internationalen Erbrecht : und ihre Auswirkungen im deutsch-italienischen Rechtsverkehr. Dissertationsschrift (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .84) (2003. LVI, 216 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 211 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631513538

Description


(Text)
Mit dem Gesetz zur Reform des internationalen Privatrechts vom 31.05.1995 hat der italienische Gesetzgeber dem Erblasser die Möglichkeit eröffnet, das Erbstatut innerhalb bestimmter Grenzen selbst zu bestimmen. Nach einem Überblick über die Rechtswahlmöglichkeiten anderer Rechtsordnungen und über die dogmatische und rechtspolitische Diskussion untersucht die Arbeit Voraussetzungen und Wirkungen dieser erbrechtlichen Rechtswahl. Der Schwerpunkt liegt dabei im Spannungsfeld zwischen den weitreichenden Gestaltungsmöglichkeiten des Erblassers einerseits und den Einschränkungen seiner Wahlmöglichkeit andererseits. Die rechtsvergleichend neuartige Befugnis der Erbengemeinschaft, das auf die Auseinandersetzung des Nachlasses anwendbare Recht zu wählen, bildet den Abschluß der Arbeit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Internationale Verbreitung der Rechtswahl - Dogmatische und rechtspolitische Diskussion - Voraussetzungen der Rechtswahl - Zustandekommen und materielle Wirksamkeit - Grenzen der Rechtswahl - Rechtswahl der Erbengemeinschaft - Intertemporales Recht.
(Author portrait)
Die Autorin: Barbara v. Daumiller wurde 1972 in Regensburg geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg. Erste juristische Staatsprüfung 1997, zweite juristische Staatsprüfung 2001. Von 1997 bis 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Regensburg, im Frühjahr 1998 auch an der Universität Verona. Seit 2001 Rechtsanwältin in München.

最近チェックした商品