Europäische Einheit in babylonischer Vielfalt (DASK - Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft / Duisburg Papers on Research in Langu 51) (Neuausg. 2003. 158 S. 210 mm)

個数:

Europäische Einheit in babylonischer Vielfalt (DASK - Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft / Duisburg Papers on Research in Langu 51) (Neuausg. 2003. 158 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 158 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631513170

Description


(Text)
In der Europäischen Union sollen die Sprachen aller Mitgliedstaaten gleichberechtigte Amts- und Arbeitssprachen sein. Die Realität sah immer anders aus. Nun droht endgültig der Sprachenkollaps: Mit bald mehr als 20 Arbeitssprachen nähern sich die EU-Organe der Handlungsunfähigkeit. Eine Bestandsaufnahme der Sprachensituation in den einzelnen Institutionen zeigt, dass sich mit Dolmetschern und Übersetzern nicht alle Kommunikationsbarrieren überwinden lassen. Eine grundlegende Reform des Sprachenregimes ist unausweichlich. Doch würde eine Beschränkung auf wenige Sprachen nicht die prekäre Legitimität der Union gefährden? Der Autor analysiert die Beschaffenheit politischer Öffentlichkeit und plädiert für ein abgestuftes Arbeitssprachenmodell, das sowohl demokratisch als auch effizient wäre.
(Table of content)
Inhalt: Die Sprachenreglemente der EU-Institutionen im Vergleich - Grenzen des integralen Multilingualismus - Vielsprachigkeit und demokratische Legitimation - Politische Einheit trotz sprachlicher Vielfalt - Vorschlag für ein abgestuftes Sprachenregime.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Ross, geboren 1975, studierte Europäische Studien in Osnabrück, Amsterdam und Barcelona. Er arbeitet als freischaffender Journalist und lebt in Hamburg. Seine überwiegend europapolitischen Artikel erscheinen unter anderem in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und in der Wochenzeitung Die Zeit.

最近チェックした商品