Die Mitwirkung der deutschen Bundesländer bei völkervertraglichen Handlungen im Rahmen der Europäischen Union : Dissertationsschrift (Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht .21) (Neuausg. 2003. 248 S. 210 mm)

個数:

Die Mitwirkung der deutschen Bundesländer bei völkervertraglichen Handlungen im Rahmen der Europäischen Union : Dissertationsschrift (Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht .21) (Neuausg. 2003. 248 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631512975

Description


(Text)
Die Neuregelung des Art. 23 GG verfolgte das Ziel, die Länderbeteiligung in Angelegenheiten der Europäischen Union abschließend zu regeln. Dies ist nur im Bereich der klassischen Handlungsinstrumente der Gemeinschaft gelungen; sobald darüber hinaus eine Umsetzung völkervertraglicher Normen in innerstaatliches Recht erforderlich wird, bleibt es bei dem nicht vollständig auflösbaren Widerspruch zu dem Verfahren der weiterhin zu beachtenden Lindauer Absprache. Die Arbeit untersucht die einzelnen intergouvernementalen Handlungsformen im Rahmen der EU und versucht dabei, die Anwendungsbereiche der beiden Beteiligungsverfahren gegeneinander abzugrenzen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Abgrenzung der Anwendungsbereiche von Lindauer Absprache und Art. 23 GG - Gemischte Abkommen - Dritte Säule der Europäischen Union - Völkerrechtliche Verträge der Mitgliedstaaten untereinander.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Abt wurde 1975 in Prien am Chiemsee geboren. Er studierte Jura in Passau, Le Mans, Toulouse und Brügge. Seit Mai 2003 ist er Referendar in Berlin.

最近チェックした商品